«Diggia» (5.) beste Ducati: «Brauchen neue Ideen!»
Kein Fahrer in der ersten Startreihe und kein Fahrer auf dem Podium: Ducati erlebte beim MotoGP-Sprint in Phillip Island (Australien) einen enttäuschenden Samstag. Die Verletzung von Marc Marquez und die Formkrise von Teamkollege Francesco Bagnaia haben das Ducati-Werksteam zurückgeworfen – das Weltmeister-Team ging am Samstag komplett leer aus. Bester Ducati-Pilot war Fabio Di Giannantonio auf Platz 5.
«Wir hatten heute die Chance, aufs Podium zu fahren. Doch von Startplatz 10 aus war es nicht einfach. Wir zeigten eine tolle Aufholjagd. Mein Renntempo war richtig gut, wenn ich freie Fahrt hatte», kommentierte Di Giannantonio seinen Sprint. «Ich ärgere mich wirklich über meine Startposition. Ich musste viel riskieren, damit ich mein Renntempo fahren konnte.»
Di Giannantonio erlebte bis zum Qualifying ein gutes Wochenende, doch im Q2 gelang ihm keine gute Runde. «Mein erster Versuch war okay, doch ich machte einige Fehler. Ich dachte, dass eine 1:26er-Runde möglich war. Doch im zweiten Versuch riskierte ich alles, doch es passierte etwas. Deshalb war es unmöglich», beschrieb er etwas kryptisch sein Qualifying am Samstagvormittag.
Der Samstag in Australien bestätigte, dass sich Ducatis Vorsprung aufgelöst hat. Aprilia war wie in Mandalika deutlich stärker. Und auch Yamaha und KTM lagen vor Ducati. Was sagt «Diggia» zu den Kräfteverhältnissen in der MotoGP?
«Wir haben ein tolles Projekt, doch die anderen Hersteller entwickeln sich im Moment stärker als wir. Unser Motorrad funktioniert gut, doch die anderen Hersteller bringen viele neue Teile, wie man sehen kann. Sie arbeiten im Moment besser als wir», analysierte der Italiener und fügte hinzu: «Wir müssen an neuen Ideen arbeiten, um schneller zu werden. Die Gegner werden immer stärker.»
Sprintsieger Marco Bezzecchi geht mit einem Handicap in den Grand Prix am Sonntag. Der Italiener muss zwei Long-Laps absolvieren. Di Giannantonio sieht in Bezzecchi trotz Strafe den Favoriten: «Klar, er hat zwei Long-Laps, doch momentan ist es weit weg, mit ihm zu kämpfen. Er fuhr heute 1:27,1er-Runden und hat das Tempo. Die Long-Laps sind hier nicht allzu lang. In seiner Form kann er es schaffen.»
Vom Renntempo ist Di Giannantonio ein Kandidat für das Podium. «Am Sonntag benötigen wir eine richtig gute Startphase», ist sich der VR46-Pilot bewusst. «Ich starte von Position 10 und muss einige richtig starke Fahrer überholen.»
Im Gegensatz zu Markenkollege Francesco Bagnaia kam Di Giannantonio mit der GP25 deutlich besser zurecht. Das Durcheinander mit den verschiedenen Spezifikationen geht «Diggia» auf die Nerven. Deshalb blendet er die Technik mittlerweile aus.
«Nach Indonesien habe ich gesagt, dass ich keine Details mehr über das Motorrad wissen will. Ich schaute mir noch nicht einmal die Abstimmung meines Motorrads an. Normalerweise kenne ich jedes Detail meiner Abstimmung. Doch das ist jetzt nicht mehr der Fall. Ich schaue mir nur noch die Informationen im Computer an und will nichts anderes mehr wissen. Ich will mich voll auf das Fahren konzentrieren, der Rest interessiert mich nicht mehr», verdeutlichte der Ducati-Pilot.
Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Sprint (18. Oktober):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 13 Runden in 19:03,971 min
2. Raúl Fernández (E), Aprilia, +3,149 sec
3. Pedro Acosta (E), KTM, +5,310
4. Jack Miller (AUS), Yamaha, +5,376
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +5,414
6. Alex Marquez (E), Ducati, +6,109
7. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +8,706
8. Luca Marini (I), Honda, +8,938
9. Pol Espargaro (E), KTM, +9,252
10. Enea Bastianini (I), KTM, +9,752
11. Joan Mir (E), Honda, +10,231
12. Johann Zarco (F), Honda, +12,104
13. Alex Rins (E), Yamaha, +12,132
14. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +17,494
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +18,967
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +25,185
17. Ai Ogura (J), Aprilia, +19,784*
18. Somkiat Chantra (T), Honda, +28,945
19. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +32,408
20. Michele Pirro (I), Ducati, +35,523
– Fermin Aldeguer (E), Ducati, 3 Runden zurück
– Brad Binder (ZA), KTM, 12 Runden zurück
* Zeitstrafe 8 sec wegen zu niedrigem Reifenluftdruck
WM-Stand nach 37 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 366. 3. Bagnaia 274. 4. Bezzecchi 266. 5. Acosta 222. 6. Morbidelli 207. 7. Di Giannantonio 196. 8. Aldeguer 181. 9. Quartararo 161. 10. Zarco 128. 11. R. Fernandez 121. 12. Binder 118. 13. Marini 110. 14. Bastianini 89. 15. Mir 77. 16. Vinales 72. 17. Ogura 70. 18. Miller 66. 19. Rins 51. 20. Martin 34. 21. Oliveira 32. 22. P. Espargaro 17. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 651 Punkte. 2. Aprilia 320. 3. KTM 287. 4. Honda 238. 5. Yamaha 196.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 547. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 403. 4. Red Bull KTM Factory Racing 340. 5. Aprilia Racing 308. 6. Monster Energy Yamaha 212. 7. Trackhouse MotoGP Team 191. 8. Honda HRC Castrol Team 187. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 178. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 101.