Morbidelli: «Nach 12 Runden hatte ich nichts mehr!»

Franco Morbidelli hatte in Australien kein gutes Gefühl mit seiner Ducati
Von Startplatz 17 konnte Franco Morbidelli (VR46 Ducati) im Grand Prix auf Phillip Island zunächst einige Positionen gutmachen. Aufgrund seines hohen Tempos zu Beginn hatte er später aber mit Problemen zu kämpfen. «Im Rennen habe ich zu Beginn versucht aufzuholen, aber ich habe die Reifen überbeansprucht. Nach zwölf Runden hatte ich so gut wie nichts mehr – die Reifen waren am Ende», meinte «Morbido» zu seinem Rennen.
Morbidelli überquerte die Ziellinie als 15. Das Ergebnis war sinnbildlich für sein gesamtes Australien-Wochenende. Bereits im Zeittraining am Freitag belegte der Römer nur Rang 17, wodurch er am Samstag ins Q1 musste. Dort lief es auch nicht besser – er musste von Startplatz 17 in den Sprint und den Grand Prix gehen.
«Ich hatte kein gutes Gefühl auf dem Motorrad und konnte meinen Speed nicht zeigen», haderte der 30-Jährige. «Wir hatten das ganze Wochenende über große Schwierigkeiten und haben verschiedene Dinge am Motorrad ausprobiert, um das Gefühl zu verbessern, aber nichts schien wirklich zu funktionieren. Jetzt konzentrieren wir uns auf das nächste Rennen in Malaysia, wo es das Ziel ist, wieder konkurrenzfähig zu sein und so zu kämpfen, wie wir es können.»
Der Große Preis von Malaysia findet bereits am kommenden Wochenende statt. In der Gesamtwertung wurde Franco Morbidelli von VR46-Teamkollege Fabio Di Giannantonio, der mit den Rängen 5 und 2 einen erfolgreichen Australien-GP hatte, überholt. Die Nummer 21 liegt vor den letzten drei Rennwochenenden mit 208 Punkten auf Position 8.
Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Rennen (19. Oktober):
1. Raúl Fernández (E), Aprilia, 27 Runden in 39:49,571 min
2. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +1,418 sec
3. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +2,410
4. Alex Marquez (E), Ducati, +3,715
5. Pedro Acosta (E), KTM, +7,930
6. Luca Marini (I), Honda, +7,970
7. Alex Rins (E), Yamaha, +10,671
8. Brad Binder (ZA), KTM, +12,270
9. Enea Bastianini (I), KTM, +14,076
10. Pol Espargaro (E), KTM, +16,861
11. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +16,965
12. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +17,677
13. Ai Ogura (J), Aprilia, +17,928
14. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +18,413
15. Franco Morbidelli (I), Ducati, +27,881
16. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +34,169
17. Somkiat Chantra (T), Honda, +50,043
18. Michele Pirro (I), Ducati, +50,303
– Francesco Bagnaia (I), Ducati, 4 Runden zurück
– Joan Mir (E), Honda, 18 Runden zurück
– Jack Miller (AUS), Yamaha, 23 Runden zurück
– Johann Zarco (F), Honda, 23 Runden zurück
WM-Stand nach 38 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 379. 3. Bezzecchi 282. 4. Bagnaia 274. 5. Acosta 233. 6. Di Giannantonio 216. 7. Morbidelli 208. 8. Aldeguer 183. 9. Quartararo 166. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 128. 12. Binder 126. 13. Marini 120. 14. Bastianini 96. 15. Mir 77. 16. Ogura 73. 17. Vinales 72. 18. Miller 66. 19. Rins 60. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 671 Punkte. 2. Aprilia 345. 3. KTM 298. 4. Honda 248. 5. Yamaha 205.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 562. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 424. 4. Red Bull KTM Factory Racing 359. 5. Aprilia Racing 324. 6. Monster Energy Yamaha 226. 7. Trackhouse MotoGP Team 219. 8. Honda HRC Castrol Team 197. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 191. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 105.