Bautista attestiert Toprak Gedächtnislücken

Andrea Dovizioso: Der neue Rahmen ist zerstört

Von Nereo Balanzin
Das Ducati-Desaster auf dem Sachsenring: Der Ducati-Werksfahrer kam mit dem Chassis-Einzelstück gerademal vier Runden weit.

Andrea Dovizioso – und Ducati – hatten Pech. Es war nicht gerade Pech von der Sorte eines Jorge Lorenzo (der erneut auf sein gebrochenes Schlüsselbein stürzte und auf den Deutschland-GP verzichten muss) oder die schlechte Behandlung, die der Sachsenring für Cal Crutchlow bereithielt (Wunden, Prellungen, Abschürfungen nach einem Crash in der Yamaha-Killer-Kurve 11). Trotzdem; was passierte war etwas, dass Dovizioso als «für mich unüblich» bezeichnete. Der Italiener war im ersten Training nach vier Runden gestürzt.

«Normalerweise habe ich in den ersten Runden nie Probleme, da ich sehr vorsichtig das Motorrad vorbereite, bevor ich attackiere», meinte er. Aber die deutsche Rennstrecke ist eine von der trickreichen Sorte, die meisten Kurven führen nach links, deshalb kühlt die rechte Reifenseite zu sehr ab. Aber das wirklich Schlechte am Sturz war, dass der Rahmen der Ducati ernsthaft beschädigt wurde. Und es war der einzige neue Rahmen – eine Evolution des Chassis, das Michele Pirro schon seit Monaten testete – den Ducati für Dovizioso herrichtete, Teamkollege Hayden fährt die bisherige Version.

«Ich muss das Team um Vergebung bitten», stellte Andrea fest. «Auf der einen Seite wollten wir nach dem guten Test in Misano mit diesem Rahmen das Rennen fahren und Daten sammeln, auf der anderen Seite ist der Unterschied zum Standardrahmen nicht so gross.» Es war nicht das Mittel gewesen, das zu einer Revolution hätte führen können. «Nun müssen wir bis zum nächsten Rennen in Laguna Seca warten, um einen neuen zu bekommen.» Vielleicht, aber nicht ohne Zweifel, denn die Logistik spricht gegen die Italiener.

Ein zweiter Rahmen steckt in der Pipeline, aber es steht nicht fest, ob die Fabrik in Borgo Panigale rechtzeitig ein weiteres Chassis produzieren und über den Atlantik und an die weit entfernte amerikanische Ostküste schicken kann. Und nach dem Sachsenring-Debakel können auf keinen Fall Vergleichswerte zwischen den verschiedenen Versionen und unterschiedlichen Abstimmungen mit einfliessen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 13.10., 22:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 13.10., 23:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 13.10., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 14.10., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 14.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 01:50, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 14.10., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 14.10., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 14.10., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1310212013 | 11