SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Vito Ippolito erneut zum FIM-Präsident gewählt

Von Sharleena Wirsing
Bei der Generalversammlung des Motorrad-Weltverbands FIM in Jerez de la Frontera wurde der 62-jährige Venezolaner Vito Ippolito zum dritten Mal als FIM-Präsident gewählt.

Auch in den nächsten vier Jahren wird Vito Ippolito an der Spitze der «Fédération Internationale de Motocyclisme» stehen. Am Samstag wurde er in Jerez de la Frontera für eine dritte Amtsperiode gewählt. Vertreter von 103 nationalen Verbänden nahmen an der Abstimmung teil.

Ippolito erhielt 62 Stimmen, während sein einziger Herausforderer Jorge Viegas aus Portugal 41 Wähler für sich gewinnen konnte. Völlig überraschend hatte sich der 57-jährige Viegas am Rande des Motocross der Nationen in Lettland als Kandidat für das Amt des FIM-Präsidenten vorgestellt. Er trat mit dem Ziel an, der FIM wieder mehr Macht und Kontrolle über den Sport zu geben. Doch er scheiterte.

Nach seiner Wiederwahl erklärte Ippolito: «Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit erhalten habe, meine Rolle als FIM-Präsident fortzuführen. Ich möchte mich für die Loyalität meiner Unterstützer, nicht nur heute, sondern in den letzten acht Jahren, bedanken. In der letzten Zeit hat die FIM viel erreicht, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns. Ich bin froh, dass ich die FIM in die Zukunft begleiten kann, denn es wird in den nächsten vier Jahren noch viele Veränderungen geben.»

Ippolito machte zuletzt wegen Bestechlichkeit Schlagzeilen. Gerüchten zufolge soll es eine Absprache zwischen Ippolito und QMMF-Präsident Nasser Khalifa Al-Attiyah gegeben haben, dass der Katari Stellvertreter wird, sollte der Venezoelaner wiedergewählt werden. Damit wäre Al-Attiyah einer der mächtigsten Motorsport-Funktionäre weltweit. Er ist bereits Vizepräsident des Automobil-Weltverbands FIA, außerdem wird davon ausgegangen, dass er sich für die Wahl zum FIM-Präsidenten 2018 aufstellen lässt.

Die FIM teilte mit: «In einer weiteren Abstimmung wurden drei Positionen im Rat der Direktoren vergeben. Nasser Khalifa Al-Attiyah aus Katar, Andrzej Witkowski aus Polen und Jacques Bolle aus Frankreich wurden von der FIM Generalversammlung gewählt.» Viegas ist Ippolitos Stellvertreter, doch eine Kandidatur von Al-Attiyah 2018 als FIM-Präsident ist nicht ausgeschlossen.

Über Vito Ippolito

- Teammanager von Venemotos, dessen Fahrer Carlos Lavado 1983 und 1986 250-ccm-Weltmeister wurde

- 1992-2006 Präsident der FMV (Föderation Venezuela)

- 1984-1998 Präsident der ULM (Union Latino-Americana de Motociclismo)

- 1984-1990 Mitglied der FIM Road Racing Commission

- 1990-1996 FIM-Vizepräsident

- seit 1997 Stellvertreter des FIM-Präsidenten

- seit 2006 FIM-Präsident

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.07., 10:30, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 27.07., 11:15, ZDFinfo
    Doppelleben eines Serienmörders
  • So. 27.07., 11:15, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 27.07., 11:40, Sky Sport Austria
    Motorsport: Porsche Supercup
  • So. 27.07., 12:30, Sky Sport Austria
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:10, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:15, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 27.07., 13:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 13:40, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2707054512 | 4