Dani Pedrosa (3./Honda): «Michelin muss nachbessern!»

Von Gerraint Thompson
Dani Pedrosa fordert von Michelin bessere Reifen

Dani Pedrosa fordert von Michelin bessere Reifen

Honda-Pilot Dani Pedrosa äussert sich stets politisch korrekt. Nach dem zweitägigen MotoGP-Test in Valencia findet der Spanier aber deutliche Worte in Richtung Michelin.

Neue Elektronik, neue Reifen, neuer Motor – bei Repsol Honda versuchte man beim Valencia-Test Durchblick über die vielfältigen Änderungen zu bekommen. Rundenzeiten standen für Dani Pedrosa daher nicht im Fokus, trotzdem liess der 29-Jährige in 1:31,180 min die drittbeste Zeit für sich notieren.

«Im Moment schaue ich nicht auf die Rundenzeiten», versicherte Pedrosa. «Ich konzentrierte mich auf die neue Elektronik und auf Tests verschiedener anderer Sachen. Wir brauchen dafür einen Reifen, mit dem wir konstante Runden fahren können und der uns ein gleichmässiges Feedback gibt.»

«Mit dem Standard-Reifen von Michelin kann man viele Runden fahren. Wenn wir eine andere Reifenmischung nehmen, dann beginnen die Probleme», kritisiert der Honda-Pilot. «Ich denke, Michelin muss dafür ganz schnell eine Lösung und eine Mischung finden, die auf jeder Rennstrecke und in einem breiten Temperaturfenster ordentlich funktioniert. Bei der harten Mischung müssen sie schnell nachbessern.»

Durch die neue Elektronik lässt sich nach Aussage von Pedrosa auch der neue Honda-Motor schwierig beurteilen. «In der einen Runde passiert dies und in der nächsten das. Man weiß gar nicht, ob das von der Elektronik kommt, man selber etwas anders gemacht hat oder ob es der Motor ist», ärgert sich der dreifache Weltmeister.

MotoGP-Testzeiten Valencia, Mittwoch, 11. November:

1. Marc Márquez, Repsol Honda, 1:31,060 min
2. Maverick Vinales, Suzuki Ecstar, 1:31,163
3. Dani Pedrosa, Repsol Honda, 1:31,180
4. Aleix Espargaró, Suzuki Ecstar, 1:31,212
5. Jorge Lorenzo, Movistar Yamaha, 1:31,282
6. Cal Crutchlow, LCR Honda, 1:31,494
7. Valentino Rossi, Movistar Yamaha, 1:31,498
8. Pol Espargaró, Yamaha Tech3, 1:31,619
9. Andrea Iannone, Ducati, 1:31,619
10. Bradley Smith, Yamaha Tech3, 1:31,694
11. Danilo Petrucci, Octo Pramac Ducati, 1:31,717
12. Loris Baz, Avintia Ducati, 1:31,796
13. Scott Redding, Octo Pramac Ducati, 1:31,901
14. Héctor Barbera, Avintia Ducati, 1:31,937
15. Andrea Dovizioso, Ducati, 1:31,967
16. Jack Miller, Marc VDS Honda, 1:32,100
17. Eugene Laverty, Aspar Ducati, 1:32,377
18. Tito Rabat, Marc VDS Honda, 1:32,402
19. Stefan Bradl, Aprilia, 1:32,492
20. Yonny Hernandez, Aspar Ducati, 1:32,510
21. Alvaró Bautista, Aprilia, 1:32,847
22. Michele Pirro, Ducati, 1:33,568
23. Takuya Tsuda, Suzuki, 1:33,797
24. Mike di Meglio, Aprilia, 1:34,372
25. Nobuatsu Aoki, Suzuki, 1:37,031

Zum Vergleich: Pole-Position 2015: Jorge Lorenzo in 1:30,011 min
Schnellste Rennrunde 2015: Jorge Lorenzo in 1:31,367 min

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4