Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Jetzt offiziell: Jorge Lorenzo wechselt zu Ducati

Von Günther Wiesinger
So könnte Jorge Lorenzo in der Saison 2017 aussehen

So könnte Jorge Lorenzo in der Saison 2017 aussehen

Vor dem Wochenende war durchgesickert, was Valentino Rossi schon am Donnerstag vor dem Texas-GP verraten hatte: Jorge Lorenzo verlängert seinen Yamaha-Vertrag nicht.

Die Yamaha Motor Co. Ltd. hat heute verkündet, dass die MotoGP-Partnerschaft zwischen Jorge Lorenzo nach der Saison 2016 zu Ende gehen wird.

Der Mallorquiner (er wird am 4. Mai 29 Jahre alt) wird sich neuen Herausforderungen zuwenden – und für zwei Jahre zu Ducati wechseln.

Seit Lorenzos Wechsel in die MotoGP-Klasse hat der Spanier bei 141 Einsätzen drei Weltmeistertitel gewonnen, 41 MotoGP-Rennen für sich entschieden und insgesamt 99 Podestplätze erobert.

Yamaha bedauert den Abgang des Superstars, ist aber für die Rennerfolge des aktuellen Weltmeisters dankbar und freut sich auf 15 weitere starke Auftritte des Yamaha-Werkspiloten.

Die Yamaha Motor Co. Ltd. wünscht Lorenzo in einer Pressemitteilung das Allerbeste für die zukünftigen Aktivitäten und versichert ihm noch einmal die bestmögliche Unterstützung bei den restlichen MotoGP-Rennen der Saison 2016.

Das Yamaha Motor Racing Team hat sich für die Jahre 2017 und 2018 bereits die Dienste von Valentino Rossi, Vizeweltmeister 2014 und 2015, gesichert.

«Das Movistar Yamaha MotoGP-Team wird das vollständige Fahrer-Aufgebot mit dem zweiten Fahrer für 2017 in absehbarer Zeit bekannt geben», heisst es in dem Press Release. Fahrer wie Iannone, Vinales, Pol Espargaró und Pedrosa stehen zur Diskussion.

Erwartungsgemäss bestätigte Ducati Corse 16 Minuten nach dieser Pressemitteilung die Verpflichtung von Jorge Lorenzo.

Der karge Wortlaut der Mitteilung von Ducati: «Ducati tut kund, dass eine Vereinbarung mit Jorge Lorenzo erreicht wurde, dank welcher der spanische Fahrer an der MotoGP-Weltmeisterschaft 2017 und 2018 mit einer Ducati Desmosedici GP des Ducati-Teams teilnehmen wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 10.11., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 10.11., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 10.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 4