Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Silverstone FP3: Bestzeit für Márquez, Iannone-Sturz

Von Günther Wiesinger
Im dritten freien MotoGP-Training in Silverstone setzte sich Honda-Werkspilot Marc Márquez durch. Suzuki-Held Maverick Viñales müsste nur 0,003 sec ein. 10. Rossi.

Im dritten freien Moto3-GP-Training in Silverstone dauerte es wegen der kühlen Witterung einige Zeit, bis die Asse an ihre Freitag-Zeiten herankamen.

Nach zehn der 45 Minuten hatte sich nur Scott Redding gesteigert, er lag jetzt an zehnter Position.

Im FP3 qualifizieren sich jeweils die zehn Schnellsten direkt für das Qualifying 2, die restlichen Fahrer müssen im Q1 antreten, dort schaffen noch einmal die zwei Besten den Sprung ins Q2, wo dann die zwölf besten Startplätze ermittelt werden – um 15.35 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit.

Als nächste Fahrer steigerte sich Alex Lowes, er blieb aber auf Platz 19 vor Alvaró Bautista und Tito Rabat.

Bei Halbzeit steigerte sich der gestrige Tageszweite Maverick Viñales von 2:01,721 min auf 2:01,539 min, er lag jetzt nur noch 0,118 sec hinter Ducati-Star Andrea Iannone, am Freitag waren es noch 0,300 sec gewesen.

Aber die meisten Fahrer sparten ihre «time attack» für die letzte Viertelstunde auf.

Tatsächlichen purzelten dann in den letzten 17 Minuten die Rundenzeiten. Aleix Espargaró presste sich mit der Suzuki mit 2:01,81 min auf Platz 3 vor, Marc Márquez steigerte sich auf 2:02,204 min, damit war er Sechster hinter Iannone, Viñales, Aleix Espargaró, Crutchlow und Lorenzo. 7. Rossi. – ferner: 18. Bradl. 20. Bautista.

Wegen der drängenden Suzuki-Fahrer ging auch Andrea Iannone am Schluss aufs Ganze, aber er rutschte weg – und blieb unverletzt.

Stefan Bradl hatte sich inzwischen von 2:03,642 min (Freitag) fast unmerklich auf 2:03,624 min gesteigert, damit rückte er auf Platz 17 vor Miller, Lowes, Bautista und Rabat vor. Dann drückte Alex Lowes, der Ersatz für Bradley Smith bei Tech3-Yamaha, aufs Tempo – Platz 14 mit 2:03,081.

Nachher schlug vier Minuten vor Schluss die Stunde des Cal Crutchlow: Der Brünn-Sieger presste sich mit 2:01,241 min an die erste Stelle vor Iannone und Viñales. 4. Aleix Espargaró vor Lorenzo, Pol Espargaró, Petrucci. 8. Márquez. 9. Rossi. 10. Dovizioso. 11. Pedrosa. 12. Redding. – ferner: 18. Bradl. 20. Bautista.

Iannone hatte sich längst wieder in den Sattel geschwungen, um die Bestzeit anzugreifen – die jetzt in der letzten Minute Marc Márquez hielt – mit 2:00,944 min. Er hatte als erster Fahrer die 2:01-min-Hürde geknackt!

Der Endstand: 1. Márquez, 2:00,944. 2. Viñales, 2:00,947. 3. Iannone, 2:01,060. 4. Crutchlow, 2:01241. 5. Lorenzo, 2:01,506. 6. Redding. 7. Dovizioso. 8. Pedrosa. 9. Aleix Espargaró. 10. Rossi, 1,109 sec zurück. – ferner: 19. Bradl, 2:03,624. 20. Bautista, 2:03,803.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5