MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Romagnoli: «Lorenzo lernt dazu»

Von Matthew Birt
Jorge Lorenzo in Brünn

Jorge Lorenzo in Brünn

Jorge Lorenzos Fiat-Yamaha-Teammanager Daniele Romagnoli hofft, dass sein Schützling bald einen neuen Vertrag unterschreibt.

Der Italiener Daniele Romagnoli ist beim [*Team 26 Fiat-Yamaha*] der nur für [*Person Jorge Lorenzo*] zuständige Teammanager; um Valentino Rossi hingegen kümmert sich Davide Brivio. Und nach dem Brünn-GP konnte Romagnoli seine Enttäuschung über den dritten Rennsturz seines Schützlings in der Saison 2009 nicht verbergen.

«Wir waren das ganze Wochenende sehr schnell», zog der Italiener Bilanz. «Aber im Rennen waren die Temperaturen höher, das hat ein paar Probleme verursacht. Jorge hatte nicht mehr das gleiche Gefühl für das Motorrad, wir waren nicht mehr so konkurrenzfähig wie an den zwei Trainingstagen. Er hatte mehr Mühe, mit Rossi mitzuhalten als erwartet.»

Doch Romagnoli will den Kopf nicht hängen lassen. «Gut, wir sind auch in Barcelona und auf dem Sachsenring von Valentino besiegt worden», stellt er fest. «Aber wir sind immer noch auf Platz 2 in der Weltmeisterschaft. Wir liegen 50 Punkte hinten, doch Jorge lernt immer mehr dazu. Gut, Donington war ein Fehler, da hat er auf der weissen Linie gebremst, solche Fehler macht Jorge manchmal. Und er wollte den Donington-Fehler in Brünn ausbügeln… Es blieb ihm nichts anderes übrig als zu attackieren. Aber diesmal hat es nicht geklappt. In Zukunft müssen wir mehr Druck auf Valentino ausüben. Vielleicht können wir ihn dann zu einem Fehler verleiten.»

Daniele Romagnoli wünscht sich, dass Jorge Lorenzo so rasch wie möglich eine Entscheidung für 2010 trifft, um wieder mit klaren Gedanken Rennen fahren zu können. «Die ganzen Verhandlungen sind sicher eine Belastung, verbunden mit den vielen Fragen der Journalisten. Ich hoffe, dass sich bis Misano am 6. September alles geklärt hat», sagt Lorenzos Teammanager.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 24.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 24.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 24.10., 23:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410212013 | 4