MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Offiziell: Jake Gagne 2018 bei Red Bull Honda

Von Ivo Schützbach
Jake Gagne erhält die Chance seines Lebens

Jake Gagne erhält die Chance seines Lebens

Bereits Mitte November hat sich Red Bull Honda für die Superbike-WM 2018 mit dem Kalifornier Jake Gagne geeinigt. Vor wenigen Minuten wurde die Zusammenarbeit offiziell bekannt gemacht.

Nach Monaten des Wartens bekam Stefan Bradl Anfang November von Honda Motor Europe einen Vertrag für 2018 vorgelegt, der für den Bayer wenig reizvoll war. Alles deutet darauf hin, dass Bradl im kommenden Jahr offizieller Test- und Ersatzfahrer für die Honda Racing Corporation in der MotoGP-WM wird.

Red Bull Honda hat sich, wie von SPEEDWEEK.com berichtet, Mitte November mit Jake Gagne geeinigt. Der Amerikaner nimmt den zweiten Platz neben Leon Camier ein, das wurde soeben offiziell verkündet.

«Für mich geht ein Traum in Erfüllung», unterstreicht Gagne. «Ich kann Red Bull, Honda und Ten Kate gar nicht genug danken. 2018 wird ein aufregendes Jahr für mich.»

2010 gewann der heute 24-Jährige den Red Bull Rookies-Cup, doch kein Moto3-Team hatte Interesse ihn zu verpflichten. Statt seinen Weg im MotoGP-Paddock zu gehen, kehrte er 2012 in die USA zurück und fuhr seither Rennen in der MotoAmerica-Serie.

Red Bull hielt stets an Gagne fest, er war die logische Wahl, als das Red-Bull-Team im Juli für die Rennen in Laguna Seca einen Ersatz für den tödlich verunglückten Nicky Hayden suchte. Gagne stand bei Honda USA unter Vertrag, er kennt Laguna Seca wie seine Westentasche, hatte aber keine Erfahrung mit der ausgefeilten Elektronik eines WM-Superbikes.

Bei seinem Heimrennen im Hinterland von Monterey wurde er zweimal 15., bei seinen weiteren Einsätzen für das Red-Bull-Team in Magny-Cours und Doha holte er drei zwölfte Plätze.

Wie gut Gagne mit umfangreicher Winter-Vorbereitung sein wird, trauen sich selbst Experten nicht zu sagen. In Doha hatte er seinen Teamkollegen Davide Giugliano im Griff, doch der Römer war gesundheitlich angeschlagen und ist nach mehreren schweren Stürzen in der Superbike-WM auch kein Maßstab mehr.

Leon Camier fuhr auf dem Losail Circuit eine Weile hinter Gagne her und hielt gegenüber SPEEDWEEK.com fest: «Der Junge ist schneller, als viele Leute meinen. Er macht einen guten Eindruck auf dem Bike, ich habe viele positive Dinge gesehen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 23.10., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 23.10., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 4