Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Steinhausen/Cluze gewinnen WM-Auftakt

Von Helmut Ohner
Steinhausen/Cluze gewinnen in Aragón.

Steinhausen/Cluze gewinnen in Aragón.

Bereits im ersten Rennen der Seitenwagen-WM zeigte Jörg Steinhausen, dass er heuer fest gewillt ist, den Titel nach Deutschland zu holen.
Im Vorjahr verspielten Jörg Steinhausen und Gregory Cluze im letzten Rennen noch knapp den WM-Titel an die Briten Tim Reeves/Ashley Hawes. Doch in diesem Jahr soll es endlich klappen. Mit seinem Erfolg beim WM-Auftakt in Aragón ist das deutsch-französische Paar auf einem guten Weg, sich diesen Traum zu erfüllen. «Das war ein hartes Rennen», stöhnte der deutsche LCR-BMW-Pilot nach dem Rennen. «Ich habe den Start etwas verschlafen und war nur an fünfter Position. In der ersten Rennhälfte habe ich mir die Reifen gut eingeteilt und konnte Gegner um Gegner überholen. Vier Runden vor Ende konnte ich dann auch noch an Päivärinta vorbei gehen und seinen Schlussangriff abwehren.»

Der zweite Rang von Pekka Päivärinta mit Beifahrer Adolf Hänni kann als großer Erfolg des finnisch-schweizerischen Gespannes betrachtet werden. Hänni musste sich vor 14 Tagen noch einer unaufschiebbaren Schulteroperation unterziehen. Es grenzt an ein Wunder, dass der bereits 57-jährige Schweizer Urgestein trotz dieser schweren Behinderung die 15-Runden-Distanz auf der kräfteraubenden Strecke durchhalten konnte. «So glücklich war ich noch nie über einen zweiten Platz. Beinahe hätte ich gar nicht am Rennen teilnehmen können, weil mir der Rennarzt erst nach einem Fitneß-Test die Startfreigabe erteilt hat.», freute sich der Eidgenosse.

Hinter dem Brüderpaar Ben und Tom Birchall, die sich für den WM-Auftakt ein Gespann leihen mussten, weil das eigene nicht einsatzbereit war, sahen Kurt Hock/Enrico Becker als Vierte die Zielflagge. «Nach dem ersten Training hatten wir Motorprobleme und wir mussten ihn tauschen. Aber der Ersatz hat gut funktioniert und wir waren Dritte nach dem Qualifying», so Becker gegenüber SPEEDWEEK.com. «Das Rennen selbst war ziemlich unterhaltsam für uns. Wir waren bereits auf dem dritten Platz, haben dann allerdings einen Dreher fabriziert, weil das Hinterrad blockiert hat. Von der zwölften Position konnten wir uns dann immerhin noch auf den vierten Rang verbessern.»


Ergebnis

1. Jörg Steinhausen/Gregory Cluze (D/F), LCR BWM. 2. Pekka Päivärinta/Adolf Hänni (FIN/CH), LCR Suzuki. 3. Ben Birchall/Tom Birchall (GB), LCR Suzuki. 4. Kurt Hock/Enrico Becker (D), LCR Suzuki. 5. Scott Lawrie/James Neave (GB), LCR Suzuki. 6. Robert Zimmermann/Manuel Eckert (D), LCR Suzuki.


WM-Stand

1. Jörg Steinhausen, 25 Punkte. 2. Päivärinta, 20. 3. Birchall, 16. 4. Hock, 13. 5. Lawrie, 11. 6. Zimmermann, 10.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5