Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Craft-Bamboo geht Partnerschaft mit Lukoil ein

Von Andreas Reiners
Bamboo: Partnerschaft mit Lukoil

Bamboo: Partnerschaft mit Lukoil

Craft-Bamboo Racing hat heute für sein Engagement in der TCR International Series 2015 eine Titel-Partnerschaft mit Lukoil bekanntgegeben.

Das Team startet in die erste Saison der TCR International Series unter dem Namen Craft-Bamboo Lukoil. Mit drei SEAT León Fahrzeugen geht das Team als überaus wettbewerbsfähige Mannschaft an den Start. Die Fahrer werden in Kürze bekanntgegeben. Die Partnerschaft mit Lukoil unterstreicht die Ziele des Teams, sowohl um den Titel der Fahrer- als auch um den der Team-Meisterschaft mitzufahren.

Die erfolgreiche Tourenwagen-Geschichte von Craft-Bamboo Racing reicht zurück bis ins Jahr 2009. 2013 sicherte sich das Team den Titel unter den nicht werksunterstützten Teams mit einem dritten Rang in der Gesamtwertung der FIA World Touring Car Championship. Richard Coleman, CEO von Craft-Bamboo Racing sagt: «Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, dass wir mit drei Fahrzeugen in der TCR International Series antreten werden. Wir sind begeistert, mit Lukoil zusammenarbeiten zu können. Sie sind nicht nur ein ausgezeichneter Partner, sondern auch dafür bekannt, echte Gewinner zu unterstützen. Unser Ziel ist der Titel, doch wir wissen auch, wie schwierig dies in Anbetracht all der starken Fahrer und Teams sein wird.»

Marcello Lotti, CEO von WSC Ltd fügte hinzu: «Wir freuen uns sehr, Craft-Bamboo Racing und Lukoil begrüßen zu dürfen. Dies wird eine starke Gemeinschaft sein: zwischen einem Team, das sich bereits in vielen verschiedenen Rennserien als meisterlich erwiesen hat und einem der dynamischsten Ölkonzerne des globalen Marktes. Die Tatsache, dass sich diese beiden prestigeträchtigen Marken entschlossen haben, der Rennserie in ihrer ersten Saison beizutreten, ist ein weiterer Beweis dafür, dass das Konzept der TCR gut durchdacht und wohl begründet ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508212013 | 10