Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

MotoAmerica: Der Terminkalender für die Saison 2019

Von Andreas Gemeinhardt
Der provisorische Terminkalender der US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica für das kommende Jahr steht. Mit zehn Events in neun verschiedenen US-Bundesstaaten starten die Amis in die neue Saison 2019.

Wie in der Saison 2018 umfasst der Terminkalender der US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica auch im kommenden Jahr zehn Meetings in neun verschiedenen US-Bundesstaaten. Im Vergleich zu 2018 wird es allerdings vier Zwei-Tages-Events statt der bisherigen Drei-Tages-Veranstaltungen geben.

Saisonauftakt ist vom 5. bis 7. April 2019 auf der Road Atlanta in Braselton (Georgia). Am Wochenende vom 12. bis 14. April 2019 treffen die MotoAmerica-Piloten im Rahmenprogramm des USA-Grand-Prix auf dem Circuit of the Americas in Austin aufeinander. Die Saison endet am 22. September 2019 im Barber Motorsports Park (Birmingham/Alabama).

«Ich bin mit dem Terminkalender in meiner fünften Amtszeit sehr zufrieden», erklärte der MotoAmerica-Präsident und dreifache 500ccm-Weltmeister Wayne Rainey, mit dem 2015 viel Schwung in die damals neu formierte US-Superbike-Meisterschaft kam. «Der Kalender für die Saison 2019 umfasst erneut zehn Events und ähnelt dem des vergangenen Jahres sehr, aber damit bekommen wir auch eine gewisse Stabilität in die Planung.»

«Wir werden vier Zwei-Tages-Events veranstalten, um einige Abläufe während der Saison etwas zu straffen. Wir sind der Meinung, dass dies auf einigen unserer Rennstrecken besser funktionieren wird, als die traditionellen Drei-Tages-Veranstaltungen. Ich freue mich schon jetzt sehr auf die Rennen im kommenden Jahr und bin gespannt, wie sich die geplanten Neuerungen entwickeln.»

MotoAmerica - Terminkalender 2019
05. - 07. April: Road Atlanta (Braselton)
12. - 14. April: Circuit of The Americas (Austin)
04. - 05. Mai: Virginia International Raceway (Alton)
31. Mai - 02. Juni: Road America (Elkhart Lake)
15. - 16. Juni: Utah Motorsports Campus (Salt Lake City)
12. - 14. Juli: Mazda Raceway Laguna Seca (Monterey)
10. - 11. August: Sonoma Raceway (Sonoma)
23. - 25. August: Pittsburgh International Race Complex
07. - 08. September: New Jersey Motorsports Park (Millville)
20. - 22. September: Barber Motorsports Park (Birmingham)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5