Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Petter Solberg & Co.: Sieg Nr. 6 in Lohéac im Visier

Von Toni Hoffmann
Petter Solberg (l.) und Johan Kristoffersson

Petter Solberg (l.) und Johan Kristoffersson

Das erfolgreiche Team von PSRX VW Schweden hat beim neunten Lauf zur Rallycross-Weltmeisterschaft den sechsten Triumph im Visier und reist mit guten Erinnerungen ins französische Lohéac.

Die FIA Rallycross-Weltmeisterschaft ist zurück aus ihrer Sommerpause. Das ist eine gute Neuigkeit für die Meisterschaftsführenden Johan Kristoffersson und Petter Solberg vom PSRX Volkswagen Team Schweden. Beide dürfen am kommenden Wochenende wieder in das Lenkrad greifen. Im französischen Lohéac steht der nächste WRX-Lauf auf dem Programm. Vor knapp vier Wochen hatte Volkswagen in Kanada den fünften Saisonsieg in Folge eingefahren.

«Ich liebe das Rennen in Lohéac und ich mag auch den Ort sehr», sagt Kristoffersson, der aktuell Tabellenführer in der Fahrer-Weltmeisterschaft ist, über den kleinen Ort in der Bretagne. Teamkollege Solberg fügt hinzu: «Die Atmosphäre und die Organisation sind wie bei allen anderen Rennen hervorragend. Es macht wirklich Spaß, dort zu sein.»

Sowohl Solberg als auch Kristoffersson kamen in der Vergangenheit in Lohéac gut zurecht. Solberg gewann 2014, Kristoffersson trug sich 2016 als Sieger in das Geschichtsbuch ein.

«Es fühlt sich schon fast wie ein Heimrennen für mich an. Natürlich jubeln viele Leute hier Séb (Loeb) zu, was verständlich ist. Er ist der Superstar und fährt hier praktisch in seinem Vorgarten. Er wird auch vorne mit dabei sein und um den Sieg mitkämpfen. Da möchten wir auch mit von der Partie sein. Zu allererst wollen wir aber ein gutes Teamergebnis erzielen», sagt Kristoffersson, der aktuell mit 35 Punkten Vorsprung vor Solberg in der WM-Wertung führt.

Kristofferson weiter: «Das Hauptaugenmerk des Teams liegt auf der Team-Weltmeisterschaft. Natürlich möchte ich aber auch Meister werden, davon träumt ja jeder. Als Petter und ich Anfang des Jahres über die Saison gesprochen haben, war auch die Wichtigkeit des Teamworks und ein genauer Plan ein Thema. An den haben wir uns gehalten, weshalb wir dort sind, wo wir gerade stehen.»

Teamkollege Solberg pflichtet ihm bei: «Ich war schon in ein paar Teams, wo jeder in eine andere Richtung gearbeitet hat. Das funktioniert einfach nicht. Wir hingegen arbeiten zusammen und ziehen an einem Strang. Momentan läuft es für uns sehr gut.»

Gleiches gilt für die Weiterentwicklung ihres Arbeitsgeräts Volkswagen Polo GTI Supercar. «Egal ob auf Asphalt, Schotter, Schlamm, im Trockenen oder im Nassen. Wir haben das Auto unter allen Bedingungen konkurrenzfähig gemacht. Anschließend haben wir dann das Zusammenspiel zwischen Johan und mir verbessert. Dem Teamwork haben wir in dieser Saison alles zu verdanken», so Solberg.

 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5