MotoGP: Marc Marquez ist operiert

Le Mans, 22h: Webber-Porsche raus, Audi auf Siegkurs

Von Oliver Runschke
Audi fährt einem Doppelsieg entgegen

Audi fährt einem Doppelsieg entgegen

Showdown in Le Mans fällt aus: Audi hat sich die Führung in Le Mans wieder zurückerkämpft. Mark Webber im Porsche ausgeschieden.

Zwei Stunden vor dem Rennende liegt Audi mit Lotterer/Fässler/Treluyer wieder in Führung bei den 24h von Le Mans. 2:28h vor Schluss hatte Timo Bernhard im bis dahin führenden #20 Porsche 919 Hybrid einen schleichenden Plattfuss und musste seinen Stopp vorziehen. Die Führung fiel so an den #2 Audi. Webber übernahm den 919 Hybrid von Bernhard für die Schlussphase, rollte aber genau zur 22-Stunden-Marke auf der Mulsanne-Geraden aus und schleppte seinen Porsche anschliessend an die Box. Der Vierzylinder-Turbo-Motor der #20 liess nicht mehr starten, das Rennen von Webber/Bernhard/Hartley endete nach 22 Stunden. Doch auch ohne das Problem und Plattfuss wäre Porsche früher oder später Audi zum Opfer gefallen, denn nach einem fortwährenden Problem mit der Bremsbalance war der #20 919 permanent langsamer als der furios fahrende Lotterer im nun führenden Audi.

Nach dem Aus der schnellsten Porsche wird Toyota mit Buemi/Davidson/Lapierre noch auf dem Podium landen.

Bei den LMP2 haben Brundle/Mardenborough/Shulzhitskiy (#35 Ligier-Nissan) die Spitze wieder übernommen, nachdem der zuvor führende #46 Ligier-Nissan von Gommendy/Badey/Thiriet die Spitze nach einem Reifenschaden abgeben musste und nun auf Rang zwei liegt.

Ferrari fährt mit zwei Runden Vorsprung und Bruni/Fisichella/Vilander dem GTE-Pro-Sieg entgegen, den zweiten Platz fechten noch die Corvette von Magnussen/Garcia/Taylor und der Porsche 911 RSR von Holzer/Makowiecki/Lietz unter sich aus.

Thiim/Poulsen/Heinemeier Hansson (Aston Martin) liegen mit drei Runden Vorsprung an der Spitze der GTE-Am vor dem Proton-Porsche 911 RSR von Ried/Bachler/Al Qubaisi.

Der Stand nach 22 Stunden:

1. Lotterer/Fässler/Treluyer (#2 Audi R18 e-tron quattro)?
2. Webber/Bernhard/Hartley (#20 Porsche 919 Hybrid) 
3. Kristensen/Di Grassi/Gené (#1 Audi R18 e-tron quattro) 
4. Buemi/Davidson/Lapierre (#8 Toyota TS040) 
5. Lieb/Jani/Dumas (#14 Porsche 919 Hybrid)
6. Heidfeld/Beche/Prost (#12 Rebellion-Toyota)
7. Brundle/Mardenborough/Shulzhitskiy (#35 Oak-Liger-Nissan) 1. LMP2
8. Gommendy/Badey/Thiriet (#46 TDS-Ligier-Nissan) 2. LMP2
9. Turvey/Dolan/Tincknell (#38 Jota-Zytek-Nissan) 3. LMP2
10. Panciatici/Loup-Chatin/Webb (#36 Signatech-Alpine-Nissan) 4. LMP2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 14.10., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 14.10., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Di. 14.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 14.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 14.10., 16:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 14.10., 16:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 14.10., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 14.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 14.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1410054513 | 5