Formel 1: «Verstappen holt das noch», meint Stuck

Britische Superbike: Kompliziertes Regelwerk

Von Andreas Gemeinhardt
Bringen die neuen Regeln den gewünschten Effekt?

Bringen die neuen Regeln den gewünschten Effekt?

In der Britischen Superbike-Meisterschaft erfolgt in Zukunft die Punktewertung nach einem neuen Reglement. Auch am Qualifikationsmodus gibt es Veränderung.

Um einem vorzeitigen Gesamtsieg zu verhindern und die Spannung auch am Ende der Saison aufrecht zu erhalten, führten die Macher der Britischen Superbike-Meisterschaft in neues Punktesystem ein.
 
Im ersten Teil der Saison («Main Season») werden die Punkte nach dem herkömmlichen System vergeben. Nach dem neunten Event in Cadwell Park werden den ersten sechs Piloten in der Gesamtwertung die beiden schlechtesten Ergebnisse als Streichresultate abgezogen. Das gilt allerdings nur für die Rennen, für die der jeweilige Fahrer auch die Qualifikation für das Rennen geschafft hat.
 
Die ersten sechs Fahrer ermitteln beim dann anstehenden «Showdown» in den letzten sieben Läufen den Titelträger. Sie starten mit 500 Punkten plus einem «Podiumskredit», der für Platz 1 drei Punkte, Platz 2 zwei Punkte und für Platz 3 einen Punkt vorsieht, in das Saisonfinale. Für den «Showdown» werden dann erneut die Standartpunkte vergeben. Die übrigen Piloten ab Rang 7 kämpfen um den «British Superbike Rider’s Cup».
 
Auch das Qualifying erhält einen neuen Modus, der dem Formel 1- Qualifying ähnlich ist. Das erste Zeittraining wird über 20 Minuten ausgetragen. Im zweiten Qualifying (12 Minuten) treten die 20 Schnellsten aus der ersten Runde an. Im abschliessenden dritten Qualifying (8 Minuten) treffen die verbleibenden Top-10 aufeinander. Die Startaufstellung für den zweiten Lauf ergibt sich aus den schnellsten Rundenzeiten des ersten Rennens.
 
Es bleibt abzuwarten, ob diese komplizierten Regeländerungen den gewünschten Effekt bringen und von den traditionalistisch eingestellten Fans auf der Insel angenommen werden.

Britische Superbike-Meisterschaft – Terminkalender 2010

«The Main Season»
03.-05. April 2010 / Brands Hatch
16.-18. April 2010 / Thruxton
01.-03. Mai 2010 / Oulton Park
21.-23. Mai 2010 / Cadwell Park
25.-27. Juni 2010 / Mallory Park
02.-04. Juli 2010 / Knockhill
16.-18. Juli 2010 / Snetterton
06.-08. August 2010 / Brands Hatch
28.-30. August 2010 / Cadwell Park

«The Showdown»
10.-12. September 2010 / Croft
24.-26. September 2010 / Silverstone

08.-10. Oktober 2010 / Oulton Park
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 25.11., 21:55, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 25.11., 22:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 25.11., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 26.11., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 26.11., 00:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 26.11., 01:05, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 26.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 26.11., 04:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 26.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2511212012 | 5