Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Ansturm der Formel-Piloten auf die LMP2

Von Oliver Runschke
Mike Conway entdeckt die LMP2 für sich

Mike Conway entdeckt die LMP2 für sich

Chandhok, Pizzonia, Conway: Ehemalige Formel 1- und IndyCar-Piloten entdecken die LMP2-Klasse der Sportwagen-WM.

Die Formel-1 ist zu teuer, das System der Nachwuchsformelklassen ist durchgearbeitet und ein Rennfahrzeug mit echter Downforce soll es auch zukünftig sein: Die Le Mans-Prototypen der Sportwagenweltmeisterschaft werden zunehmend interessanter für Formel-Piloten. Seit dem vergangenem Jahr interessieren sich mehr und mehr Ex-Formel-1 und IndyCar-Piloten für die Sportwagen-WM.

Da Cockpits bei den Werken rar gesät sind, rückt die LMP2-Klasse in den Focus der Formel-Asse. Im vergangenen Jahr entdeckten unter anderen bereits Ex-Toro-Rosso-Fahrer Vitantonio Liuzzi, Ex-Honda-F1-Tester James Rossiter oder Bertrand Baguette aus Belgien, der eine Saison lang in der IndyCar-Serie startete, die kleinen Prototypen für sich.

Der Trend setzt sich 2013 fort: Ex-IndyCar-Pilot Mike Conway wurde unlängst vom halboffiziellen Nissan-Werksteam G-Drive Racing ADR Delta in einem Oreca-Nissan bestätigt und startet beim Saisonstart in Silverstone (14. April) mit John Martin aus Australien und dem Russen Roman Rusinov. Antonio Pizzonia, ehemals in der Formel 1 für Jaguar im Einsatz, startet im Schwesterauto mit Tor Graves aus Thailand und dem britischen Nachwuchstalent James Walker.

Jüngster Neuzugang im LMP2-Reigen ist der Inder Karun Chandhok, der am Wochenende beim Saisonstart der FIA GT Series sein Debüt in einem GT3-Auto gab. Der Inder, im vergangenen Jahr mit dem britischen JRM-Team und einem Honda in der Sportwagen-WM vertreten war, startet bei den 24h von Le Mans zusammen mit Mercedes AMG-Formel 1-Tester Brendon Hartley und Gentlemanfahrer Mark Patterson in einem Oreca-Nissan des irischen Teams Murphy Prototypes.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5