MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Hamilton: «Schumi ist fantastisch»

Von Peter Hesseler
Hamilton scheint plötzlich Schumi-Fan zu sein

Hamilton scheint plötzlich Schumi-Fan zu sein

Der Weltmeister von 2008 jubelt GP-Rückkehrer Michael Schumacher hoch und spielt Vettels Möglichkeiten nach dessen Malaysia-Sieg auffallend herunter.

Lewis Hamilton hat Respekt vor Michael Schumacher, Vertrauen in das Potenzial des deutschen Grand-Prix-Rückkehrers und vor allem in das seines eigenen Teams, McLaren-Mercedes.

Der britische Weltmeister von 2008, der in die Formel 1 einstieg, nachdem sich Schumi (Ende 2006) verabschiedet hatte, sagt: «Michael wird sich noch massiv steigern.»

Er zählt den 41-Jährigen, der bislang in drei Rennen ohne Podestplatz blieb, sogar zu den Titelaspiranten: «Ja, das ist ebenso für ihn möglich wie für alle, die im Moment vorne fahren. Michael gehört für mich dazu.»

Hamilton urteilt gegenüber der «Welt»: «Michael liefert für die lange Rennpause eine bemerkenswerte Leistung ab. Bedenken Sie, dass er gegen eine Gruppe von jungen Fahrern antritt, die ihm die vergangenen drei Jahre an Erfahrung voraushaben. In jedem einzelnen dieser Jahre hat sich der Sport in jeder Beziehung verändert: Reifen, Aerodynamik, Mechanik, Motorenkonstellationen. Es ist extrem, da sozusagen aus dem Stand wieder einzusteigen und sofort wieder im Thema zu sein. Für mich macht Michael das fantastisch, und er wird sich in den nächsten Rennen, also in kürzester Zeit, noch massiv steigern und ein extrem schwerer Gegner für uns alle. Also auch für mich.»

Gleichzeitig spielt Hamilton die Herauforderung durch den neuen WM-Favoriten und Malaysia-Sieger Sebastian Vettel herunter: «Der Red Bull hat nur ein bisschen mehr Anpressdruck als unser Auto. Das können wir aufholen.»

Noch vor dem Australien-GP hatte derselbe Hamilton geklagt: «Red Bull fährt in einer anderen Welt. Die haben doppelt soviel Abtrieb wie wir.»

Der Brite liegt in der WM-Wertung mit 31 Zählern auf Rang 6 (acht Punkte hinter dem führenden Felipe Massa).
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 24.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 24.10., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 4