Haas-Chef Günther Steiner: Giovinazzi-Einsatz negativ

Von Mathias Brunner
​Antonio Giovinazzi (23) ist für 2018 als dritter Fahrer bei Alfa Romeo-Sauber bestätigt. Haas-Teamchef Günther Steiner weint seinem italienischen Landsmann keine Träne nach: «Sein Einsatz war negativ.»

Der US-amerikanische Formel-1-Rennstall des Unternehmers Gene Haas hat die zweite GP-Saison auf Schlussrang 8 abgeschlossen, so wie im Debütjahr 2016. Haas kam auf 47 WM-Zähler und hatte das Potenzial, den sechsten Platz in der Konstrukteurs-Wertung an Land zu ziehen – denn Renault (57 Punkte) und Toro Rosso (53) waren durchaus in Reichweite.

Als Teil der engen Partnerschaft zwischen Haas und Ferrari hat der 23jährige Antonio Giovinazzi für Haas an sieben Freitagtrainings teilgenommen. Zuvor hatte der italienische GP2-Gesamtzweite von 2016 (hinter Pierre Gasly) bei Sauber in Australien und China den verletzten Pascal Wehrlein ersetzt. In Melbourne ins kalte Wasser geschmissen, schlug sich Giovinazzi «down under» sehr gut und wurde solider Zwölfter. Danach schrottete er in Shanghai zwei Mal seinen Sauber.

Bei Haas blickt Teamchef Günther Steiner so auf die Einsätze seines Landsmannes zurück, wie er dem dänischen Ekstra Bladet sagte: «Ich glaube nicht, dass die Einsätze unseren Fahrern geholfen haben. Ich kann nicht sagen, wie negativ das war, aber es war nicht positiv. Was im kommenden Jahr geht, weiss ich nicht, wir haben noch nicht geredet.»

Fiat/Chrysler-Konzernchef Sergio Marchionne wollte Giovinazzi für 2018 als Stammfahrer unterbringen. Zunächst versuchte er es bei Haas. Der Südtiroler Steiner weiter: «Sie haben gefragt. Aber sie setzten uns nicht unter Druck. Wir haben ihnen schnell klargemacht, dass wir mit Romain Grosjean und Kevin Magnussen unsere beiden Fahrer für 2018 haben. Das war also ziemlich unkompliziert.»

Marchionne wollte dann die beiden Ferrari-Junioren Charles Leclerc in den Alfa Romeo-Sauber setzen. Der Monegasse Leclerc wird tatsächlich im März 2018 in diesem Auto sein GP-Debüt geben, aber Sauber-Teamchef Fred Vasseur wollte Marcus Ericsson behalten. Für Giovinazzi bleibt nur die Rolle des Reservisten. Er ist offizieller Test- und Ersatzfahrer von Alfa Romeo-Sauber und soll für den Schweizer Rennstall an sechs Freitagtrainings teilnehmen.

Oft gestellte Frage: Wer fährt für Ferrari, sollte Sebastian Vettel oder Kimi Räikkönen nicht einsatzfähig sein? Dann würde Charles Leclerc in den Ferrari geholt, und Giovinazzi würde sein Sauber-Cockpit übernehmen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 19.09., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 5