Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Fernando Alonso: Irres Gerücht um IndyCar-Einsatz

Von Rob La Salle
Fernando Alonso 2017 in Indianapolis

Fernando Alonso 2017 in Indianapolis

​McLaren-Star Fernando Alonso hat sich 2017 beim Indy 500 grandios geschlagen. Zwei Monate später tauchten Gerüchte auf, er könnte in der F1-Sommerpause IndyCar fahren. Genau das heisst es jetzt erneut.

Nicht alle Formel-1-Fahrer haben Sommerpause. Wenn die GP-Piloten einmal tief durchatmen, wird Fernando Alonso schon wieder in seinem Sieger-Toyota von Le Mans sitzen, um den Langstrecken-WM-Lauf von Silverstone zu bestreiten. Damit nicht genug. Es heisst auch, Alonso werde die Formel-1-Ferien dazu nutzen, um in Portland ein IndyCar von Andretti Autosport zu testen. Schon vor einem Jahr geisterte herum, der Asturier werde in der Formel-1-Pause IndyCar fahren. Doch Andretti-Teampräsident Rob Edwards sagt Robin Miller vom Magazin Racer: «Daran ist nichts wahr. Kein Formel-1-Fahrer sitzt in der kommenden Woche in Portland in unserem Wagen.»

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, denn McLaren-Direktor Zak Brown bestätigt auf dem Hungaroring: «Der Test in Portland war für Fernando nie vorgesehen. Aber er könnte im weiteren Verlauf des Jahres IndyCar testen. Während der Sommerpause bleibt er in Europa, zumal er ja den WM-Lauf von Silverstone fährt. Im Herbst könnte ich mir so einen Test durchaus vorstellen. Sein Kalender ist proppevoll, also müssen wir dafür eine Lücke finden. Jeder weiß – Fernando im IndyCar ist mega. Und ich bin davon überzeugt, die Rennszene dort würde ihn lieben.»

Das klingt schon fast wie eine Ankündigung.

Fernando Alonso selber sagt: «Ich habe noch mehr als ein Dutzend Rennen vor mir, also ist es nicht leicht, auch noch einen IndyCar-Test einzupassen.»

Gemäss Zak Brown ist die Entscheidung noch nicht gefallen, ob McLaren in Kooperation mit Andretti 2019 die komplette IndyCar-Saison fährt. Und ob Fernando Alonso eines dieser Autos lenken wird.

Fernando Alonso 2018: Rennen und Ergebnisse

25. März: Formel 1 in Australien (Melbourne) – Fünfter

8. April: Formel 1 in Bahrain (Sakhir) – Siebter
15. April: Formel 1 in China (Shanghai) – Siebter
29. April: Formel 1 in Aserbaidschan (Baku) – Siebter

5. Mai: Langstrecken-WM in Belgien (Spa-Francorchamps) – Erster
13. Mai: Formel 1 in Spanien (Barcelona) – Achter
27. Mai: Formel 1 in Monaco (Monte Carlo) – Ausfall

10. Juni: Formel 1 in Kanada (Montreal) – Ausfall
16./17. Juni: Langstrecken-WM in Frankreich (Le Mans) – Erster
24. Juni: Formel 1 in Frankreich (Le Castellet) – Ausfall

1. Juli: Formel 1 in Österreich (Spielberg) – Achter
8. Juli: Formel 1 in Grossbritannien (Silverstone) – Achter
22. Juli: Formel 1 in Deutschland (Hockenheim) – Ausfall
29. Juli: Formel 1 in Ungarn (Budapest)

19. August: Langstrecken-WM in Grossbritannien (Silverstone)
26. August: Formel 1 in Belgien (Spa-Francorchamps)

2. September: Formel 1 in Italien (Monza)
16. September: Formel 1 in Singapur
30. September: Formel 1 in Russland (Sotschi)

7. Oktober: Formel 1 in Japan (Suzuka)
14. Oktober: Langstrecken-WM in Japan (Fuji)
21. Oktober: Formel 1 in USA (Austin)
28. Oktober: Formel 1 in Mexiko (Mexiko-Stadt)

11. November: Formel 1 in Brasilien (São Paulo)
18. November: Langstrecken-WM in China (Shanghai)
25. November: Formel 1 in Abu Dhabi (Insel Yas)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 03:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Mi. 03.09., 03:30, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 04:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Mi. 03.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 03.09., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209212012 | 4