Christian Horner (Red Bull Racing): Urteil über Gasly

Von Mathias Brunner
​Der Franzose Pierre Gasly tut sich schwer bei Red Bull Racing-Honda. Gegen Max Verstappen sieht der junge Franzose noch kein Land. Die Zwischenbilanz von RBR-Teamchef Christian Horner.

Wenn der Formel 1 etwas fehlt, dann Zeit. Die Gemächlichkeit früherer Jahre ist weg, heute ist nur noch Leistung gefragt und zwar jetzt und sofort. Schonfristen und Lehrjahre scheinen abgeschafft worden zu sein. Nach drei GP-Wochenenden ist klar: Pierre Gasly hat bei Red Bull Racing-Honda einen schweren Stand. Kein Wunder – immerhin ist sein Stallgefährte das Ausnahmetalent Max Verstappen. Typisch Haifischbecken Formel 1, dass im Fahrerlager von Shanghai bereits verbreitet wurde, Gasly müsse sein Cockpit zittern. Das Gerücht stammte von englischen Journalisten, denn der angebliche Nachfolger von Pierre wäre für die britischen Medien interessanter – es handelte sich um den Thai-Briten Alex Albon, der für Toro Rosso fährt.

Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko und RBR-Teamchef Christian Horner sind klug genug zu wissen: Eine gewisse Eingewöhnungsphase muss bei allem Zeitdruck schon sein. Von Gasly wird erwartet, dass er bis Saisonmitte auf Augenhöhe mit Verstappen fährt. Das ist bislang nicht der Fall. Wenn wir uns die bisherigen Ergebnisse im Detail ansehen, dann wird klar, wie überlegen Verstappen ist.

Australien
Quali
Max Verstappen 4. (1:21,320)
Pierre Gasly 17. (1:23,020)
Das ging auf die Kappe von RBR: Die Strategen schickten Gasly nicht nochmals auf die Bahn, weil sie davon ausgingen, dass seine Zeit für den Einzug unter die besten 15 reichen würden. Es reichte nicht.
Rennen
Verstappen 3. (schnellste Rennrunde: 1:26,256)
Gasly 11. (1:27,229)

Bahrain
Quali
Verstappen 5. (1:28,752)
Gasly 13. (1:29,526)
Rennen
Verstappen 4. (1:35,311)
Gasly 8. (1:35,291)

China
Quali
Verstappen 5. (1:32,089)
Gasly 6. (1:32,930)
Rennen
Verstappen 4. (1:36,143)
Gasly 6. (1:34,742)
Gasly erzielte in der zweitletzten Runde die beste Zeit von allen, dank frischer Pirelli.

Aus den Zahlen geht hervor: Gasly kommt näher, und das bestätigt auch RBR-Teamchef Christian Horner. «Ich glaube, Pierre ist in China ein schöner Fortschritt gelungen», findet der Engländer. «Aber er fühlt sich noch immer nicht hundertprozentig wohl im Auto. Er befindet sich in einer Anpassungsphase, es geht um Nuancen beim Fahrstil, um mehr aus dem Wagen zu holen. Das ist eine grosse Herausforderung, aber er ist auf gutem Weg, und ich glaube, die beste Rennrunde schenkt ihm zusätzliches Selbstvertrauen.»

Gasly flog von Shanghai direkt zurück nach England, um im Rennsimulator von Milton Keynes weiter Feinarbeit zu machen. «Ich habe noch Einiges vor mir, aber Schritt um Schritt kommen wir dem Optimum näher.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 24.11., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 24.11., 09:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo. 24.11., 09:30, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Mo. 24.11., 10:30, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Mo. 24.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 11:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 24.11., 12:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 24.11., 14:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 24.11., 14:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 15:50, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2411054513 | 8