Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Christian Horner (Red Bull Racing): Alles beim Alten?

Von Adam Cooper
Christian Horner und Max Verstappen

Christian Horner und Max Verstappen

​Ende 2020 laufen zahlreiche Verträge von Formel-1-Piloten aus. Erleben wir dann das grosse Transfer-Gewitter? Nicht, wenn es nach dem Briten Christian Horner geht, Teamchef von Red Bull Racing-Honda.

Das hat es noch selten gegeben: Wir haben in der Formel 1 zehn Rennställe und acht davon gehen in der kommenden Saison mit der gleichen Fahrerpaarung an den Start! Die einzigen Änderungen, gemessen am Feld von Abu Dhabi 2019: Renault hat Nico Hülkenberg durch Esteban Ocon ersetzt, und anstelle von Robert Kubica fährt im kommenden Jahr Nicholas Latifi für Williams. Das ist alles.

Ende 2020 laufen zahlreiche Verträge aus, auch jene der Spitzenpiloten Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Max Verstappen. Erleben wir im kommenden Sommer also das grosse Transfer-Gewitter? Hört Sebastian Vettel auf? Erliegt Lewis Hamilton dem Sirenengesang aus Maranello? Schnappt sich Max Verstappen einen Silberpfeil? Das ist alles möglich, aber wenn es nach Christian Horner geht, wird es nicht passieren.

Der Teamchef von Red Bull Racing-Honda sagt zwar: «So wie es aussieht, sind wirklich die meisten Top-Piloten für die Saison 2021 noch ohne Vertrag.»

Aber gemäss Horner sollte keiner daraus schliessen, dass Verstappen RBR Richtung Mercedes oder gar Ferrari verlässt. Der Engländer sagt weiter: «Ich sehe einen Max, der sich in diesem Team sehr wohl fühlt. Und er wiederum spürt – wir lieben ihn. Ich finde, er passt sehr gut zu Red Bull Racing-Honda.»

«Aber wir sind uns auch dessen bewusst: Es liegt an uns, ihm ein siegfähiges Auto zu geben. Mein Bauchgefühl sagt mir: Wenn in Sachen Startfeld 2021 die Musik von Reise nach Jerusalem aufhört, dann sind gar nicht so viele Stühle neu besetzt. Um genau zu sein, könnte ich mir vorstellen, dass es bei den Spitzen-Teams überhaupt keine Veränderungen gibt.»

Was macht Horner da so sicher? Christian antwortet: «Charles Leclerc ist längerfristig an Ferrari gebunden. Lewis scheint mir in seinem Umfeld sehr zufrieden zu sein, und für Max gilt das auch. Wenn alle diese Fahrer 2020 siegfähige Rennwagen haben, warum sollten sie dann den Rennstall wechseln wollen?»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 07:10, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Mo. 07.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5