MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Valentino Rossi: So knapp scheiterte sein F1-Einstieg

Von Andreas Reiners
Valentino Rossi 2012 mit Michael Schumacher

Valentino Rossi 2012 mit Michael Schumacher

Es ist kein Geheimnis, dass Valentino Rossi mehrmals in einem Ferrari getestet hat. Nun verriet er, wie knapp ein Einstieg in die Königsklasse scheiterte.

Valentino Rossi schaffte es sogar, Michael Schumacher zu beeindrucken. Der MotoGP-Superstar testete zwischen 2004 und 2010 mehrfach für Ferrari. Seine Rundenzeiten ließen aufhorchen – auch Michael Schumacher.

Der Italiener Luigi Mazzola (57) hat von 1995 bis 2006 bei Ferrari gearbeitet und erinnert sich auch gut an diese Testfahrten.

Luigi Mazzola erzählte auf seiner Facebook-Seite: «Ich weiß nicht mehr genau, wie oft wir mit Rossi gearbeitet haben, gewiss mindestens sieben Mal. Beim ersten Test hat er ungefähr ein Dutzend Dreher gezeigt. Aber mit der Zeit fuhr er wirklich erstaunliche Rundenzeiten. Ich erinnere mich gut daran, wie ich mir mit Michael Schumacher in der Box die Daten anschaute. Schumi hatte einen verblüfften Gesichtsausdruck, fast schon ungläubig.»

Rossi erklärte damals: «Die letzten zwei Sekunden bis auf das Niveau der Gegner zu finden, das ist das Schwierigste.»

Die Traumkombination von Ferrari und Valentino Rossi ist leider nie an den GP-Start gegangen, er machte lieber auf zwei Rädern weiter und ist heute neunmaliger Weltmeister.

Jetzt verrät er, dass er 2006 kurz davor war, in die Formel 1 zu wechseln.

«Ich hatte eine Reihe von Tests für Ferrari absolviert und wir setzten uns anschließend mit der Teamleitung zusammen, die einen sehr umfassenden Plan ausgearbeitet hatte, um mich auf eine Karriere in der Formel 1 vorzubereiten», sagte er der Gazzetta dello Sport.

Hätte der Plan ein wenig anders ausgesehen - wer weiß, wie seine Karriere dann verlaufen wäre. «In diesem Plan stand jedoch, dass ich zuerst ein weniger schnelles Auto fahren musste, um mich vorzubereiten, und anfangs sollte ich ein Testfahrer sein. Deshalb habe ich beschlossen, das Angebot abzulehnen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Fr. 07.11., 15:55, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 07.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 17:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 07.11., 19:10, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 5