Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Alonso hoch gelobt, Vettel wieder ein Mensch

Von Mathias Brunner
Caramba, Ferrari hat zugeschlagen!

Caramba, Ferrari hat zugeschlagen!

Formel-1-Euphorie in Italien: Der Glaube an den ersten Titel von Alonso für Ferrari vertieft sich.

Zweiter Saisonsieg von Fernando Alonso – nach dem Rennen in Shanghai holt sich der inzwischen 32fache GP-Sieger auch den Triumph vor eigenem Publikum ausserhalb von Barcelona.

Die italienische Presse widerspielt die Stimmung im Land: Wenn es nicht gut läuft bei Ferrari, werden sofort Köpfe gefordert (in der Regel jene der Techniker sowie von Teamchef Stefano Domenicali). Wenn es gut läuft, befindet sich ein Land im siebten Himmel.

Gazzetta dello Sport
«Alonso olé! Zwei rote Furien dominieren das Rennen. Fernando siegt in seiner spanischen Heimat, jetzt hat er ein Auto, mit dem er nach dem WM-Titel greifen kann. Alonso hat vier Jahre lang auf ein wettbewerbsfähiges Fahrzeug gewartet. Jetzt hat er es, und er siegt. Wenn er so weitermacht, wird er bald an der Spitze stehen. Red Bull Racing wackelt, Vettel muss sich verteidigen.»

Tuttosport
«Fernando, der Matador! Ferrari hat dieses Mal einfach alles perfekt gemacht. Alonsos Sieg ist ein Geburtstagsgeschenk für Teamchef Stefano Domenicali. Vettel enttäuscht, sein Auto ist nicht auf dem Niveau der letzten Rennen. Er ist zwar immer schnell in der Qualifikation, doch er hält mit Ferrari nicht Schritt.»

Corriere dello Sport
«Diese Leistung ist gelungen! Alonso feiert seinen zweiten Sieg der Saison vor den begeisterten Fans in seiner spanischen Heimat. Vettel muss sich mit Platz 4 begnügen, bleibt jedoch weiterhin Tabellenführer vor Räikkönen.»

La Repubblica
«Meisterwerk von Ferrari in Spanien! Das Team von Maranello begeht keinen einzigen Fehler. Alonso feiert den perfekten Tag, sein Auto ist unbesiegbar. Am Freitag prügelt sich Alonso mit einem Fotografen, am Samstag streitet er sich mit dem Team. Zum Glück kann man ihm nach den Leistungen vom Sonntag alles verzeihen. In Barcelona hat aber nicht Alonso, sondern Ferrari als Team gewonnen, das stärker als die Gegner und sogar stärker als das Pech war.»

La Stampa

«Alonsos Meisterstück. Der Matador siegt vor begeisterten Fans. Bisher hatte niemand auf dem Circuit de Catalunya nach einem Start vom fünften Platz aus gewonnen. Jetzt wissen alle in Maranello, dass sie nicht nur mit einem wettbewerbsfähigen Auto, sondern mit dem besten Auto der WM rechnen können. Vettel ist besiegt worden, auch wenn er die Schäden in Grenzen hält. Sein vierter Platz erlaubt es ihm, weiterhin an der Spitze der Tabelle zu bleiben. Willkommen zurück auf der Erde! Endlich ist auch Vettel wieder menschlich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 21.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Di. 21.10., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 21.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 04:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 05:10, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010212012 | 9