MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Eric Boullier: «Gut aber nicht gut genug»

Von Agnes Carlier
Bestes Saisonergebnis von Romain Grosjean in Austin

Bestes Saisonergebnis von Romain Grosjean in Austin

Eric Boullier und seine Truppe müssen weiter auf einen Sieg warten. Das Rennen in Austin sei gut gewesen, sagt der Lotus-Teamchef, aber nicht gut genug.

Romain Grosjean holte mit dem zweiten Platz in Austin sein bestes Saisonergebnis, auf einen Sieg muss der Genfer aber weiter warten. Heikki Kovalainen, der Kimi Räikkönen in den letzten beiden Saisonrennen ersetzt, kam als 14. außerhalb der Punkteränge ins Ziel. Lotus-Teamchef Eric Boullier war aber trotzdem zufrieden.

Romain Grosjean stand am Sonntag zum sechsten Mal in dieser Saison auf dem Podium. Platz 2 war sein bestes Saisonergebnis. War es so einfach wie es von außen aussah?

Es war ein schwieriges Rennen für Romain, da er die ganze Zeit zwischen den beiden Red Bull Racing war. Er war ständig unter Druck von Mark Webber, aber er machte keinen einzigen Fehler. Zwei Mal kam Webber ihm sehr nahe, aber Romain konnte sich jedes Mal wehren. Er hat einen sehr guten Job gemacht. Ich ziehe meinen Hut vor ihm!

Aber er kann nicht gewinnen, da die beiden Red Bull Racing einfach zu stark sind...

Wir warten schon lange auf einen Sieg, aber wir wissen nicht, wann es soweit sein wird. Wir haben ganz sicher ein Auto, mit dem man gewinnen kann, aber wir können es trotzdem nicht und wollen ihn nicht unter Druck setzen. Wir wissen, dass er noch nicht das perfekte Arbeitsgerät hat, um zu gewinnen. Manchmal im Leben muss man Geduld haben. Momentan sind die Red Bull Racing einfach acht Zehntel schneller und da haben wir keine Chance. Alles, was wir tun können, ist, die maximale Anzahl an Punkten zu holen, die möglich ist. Ansonsten war es aber ein perfektes Rennen und Romain kam ohne Probleme durch. Er ging perfekt mit den Reifen um brauchte nur einen Stopp.

Was lief bei Heikki Kovalainen schief?

Heikki qualifizierte sich recht gut, aber verlor am Start Positionen und das beeinflusste sein Rennen. Ich glaube nicht, dass es eine Berührung mit einem anderen Auto gab, ich weiß es aber noch nicht. Heikki hat aber an der Front und am Heck viel Abtrieb verloren und wir mussten den Frontflügel wechseln. Später gab es dann Probleme mit dem Energierückgewinnungssysten. Das ist sehr schade, denn ansonsten hätte er es unter die Top Ten geschafft.

Alles in allem war es aber ein gutes Rennen, bei dem wir acht Punkte mehr als Ferrari geholt haben. Das ist gut, aber nicht gut genug...

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5