MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Valtteri Bottas (Williams): Ein Korb für McLaren

Von Mathias Brunner
Felipe Massa und Valtteri Bottas fahren auch 2015 für Williams

Felipe Massa und Valtteri Bottas fahren auch 2015 für Williams

Der Sirenengesang von McLaren-Chef Ron Dennis verhallt ungehört: Williams-Zögling Valtteri Bottas will dort bleiben, wo er ist: «Ich glaube, Williams kann noch viel mehr.»

Valtteri Bottas steht so ziemlich auf allen Wunschzetteln von Rennstall-Strategen, die sich nach künftigen Grand-Prix-Siegern umsehen. Aber in Belgien hat der Finne, der vier Tage nach dem Belgien-GP 25 Jahre alt werden wird, klar gemacht: «Ich sehe keinen Grund, mich nach einem neuen Arbeitgeber umzusehen.»

Aus England ist zu hören, dass McLaren ernsthaft geprüft hat, Bottas aus dessen Williams-Vertrag loszusprengen. Doch abgesehen vom Abkommen zwischen dem Finnen und Williams wird sich der Rennfahrer die gleiche Kernfrage gestellt haben wie Fernando Alonso: Wer garantiert, dass McLaren-Honda 2015 eine siegfähige Kombination ist?

Bottas ist über einen Mehrjahresvertrag, dessen genaue Laufdauer nie kommuniziert worden ist, an Williams gebunden. Bottas sieht, wie es unter Pat Symonds weiser Hand und dank den bärenstarken Antriebseinheiten von Mercedes aufwärts geht: «Unsere Fortschritte sind offensichtlich, aber ich glaube, Williams kann noch viel mehr. Das Team bewegt sich in die richtige Richtung, also würde ich gerne hier bleiben.»

«Wir haben einen markanten Schritt nach vorne getan. Klar wollten wir uns nach dem enttäuschenden letzten Jahr verbessern, aber selbst für mich war es hin und wieder verblüffend zu erleben, wie konkurrenzfähig wir sind. Wir werden stärker und stärker.»

Williams liegt in der Markenwertung nur knapp hinter dem grossen Ferrari (135:142 Punkte), die Chancen stehen gut, dass der britische Traditionsrennstall die Italiener überholen wird.

Felipe Massa besitzt einen Vertrag für 2015, damit wird das Williams-Duo im kommenden Jahr in aller Wahrscheinlichkeit das Gleiche sein wie 2014.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 05:55, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.07., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.07., 11:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 4