MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Fernando Alonso & Sebastian Vettel: Angst vor sechs

Von Adam Cooper
Fernando Alonso und Sebastian Vettel: Es wird eng

Fernando Alonso und Sebastian Vettel: Es wird eng

Für zwölf Fahrer, darunter die drei Weltmeister Alonso, Vettel und Räikkönen, ist die Strafe für die Verwendung von sechsten Elementen der Antriebseinheit fast unausweichlich.

SPEEDWEEK.com-Leser wissen: 2014 sind maximal fünf Antriebseinheiten pro Saison erlaubt. Wer ein sechstes Aggregat braucht – so wie Daniil Kvyat vor dem Monza-GP – muss in der Startaustellung um zehn Ränge zurück. Die FIA hat die neuste Verbrauchsliste in Sachen Antriebseinheiten veröffentlicht. Dabei steht die Uhr für zwölf Fahrer bezüglich ihres Kontingents gewissermassen auf fünf vor zwölf: bei einzelnen Elementen, bei Fernando Alonso bei vier von sechs, bei Adrian Sutil gar bei fünf von sechs, ist bereits das fünfte Teil in Verwendung.

Wer also wird der nächste Fahrer nach Toro-Rosso-Pilot Kvyat, dem eine Strafe droht? Beim Russen musste damals ein neuer V6-Motor eingebaut werden. Ist ein weiteres sechstes Teil fällig, folgt eine Fünf-Ränge-zurück-Strafe.

Hier die Liste jener Fahrer, die bereits bei fünf verwendeten Elementen angelangt sind. ICE steht für «internal combustion engine», also den Motor; TC für einen Turbolader; MGU-K und MGU-H bedeuten «motor generator Unit kinetic/heat», also die Generatoren zur Erzeugung von elektrischer Energie; CE steht für die Kontrollelektornik. Erstaunlich: Noch ist bei den Batterien kein Fahrer im Feld bei der fünften Einheit angelangt.

Fünf gebrauchte Einheiten bedeutet übrigens nicht, dass die anderen vier kaputt sind. Bei Sebastian Vettel beispielsweise waren zwei Motoren irreparabel hin, mit den restlichen drei jongliert das Team herum, so lange es geht.

Sebastian Vettel: ICE, TC, MGU-H
Fernando Alonso: ICE, TC, CE, MGU-H
Kimi Räikkönen: ICE, MGU-H, CE
Romain Grosjean: TC
Pastor Maldonado: ICE, TC, MGU-K, MGU-H
Adrian Sutil: ICE, TC, MGU-K, MGU-H, CE
Esteban Gutierrez: TC, MGU-K, MGU-H, CE
Jean-Eric Vergne: MGU-K
Daniil Kvyat: MGU-K, MGU-H
Jules Bianchi: ICE, TC, MGU-H, CE
Max Chilton: ICE, TC, MGU-K, MGU-H
Kamui Kobayashi: MGU-K

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5