Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Fernando Alonso & Sebastian Vettel: Angst vor sechs

Von Adam Cooper
Fernando Alonso und Sebastian Vettel: Es wird eng

Fernando Alonso und Sebastian Vettel: Es wird eng

Für zwölf Fahrer, darunter die drei Weltmeister Alonso, Vettel und Räikkönen, ist die Strafe für die Verwendung von sechsten Elementen der Antriebseinheit fast unausweichlich.

SPEEDWEEK.com-Leser wissen: 2014 sind maximal fünf Antriebseinheiten pro Saison erlaubt. Wer ein sechstes Aggregat braucht – so wie Daniil Kvyat vor dem Monza-GP – muss in der Startaustellung um zehn Ränge zurück. Die FIA hat die neuste Verbrauchsliste in Sachen Antriebseinheiten veröffentlicht. Dabei steht die Uhr für zwölf Fahrer bezüglich ihres Kontingents gewissermassen auf fünf vor zwölf: bei einzelnen Elementen, bei Fernando Alonso bei vier von sechs, bei Adrian Sutil gar bei fünf von sechs, ist bereits das fünfte Teil in Verwendung.

Wer also wird der nächste Fahrer nach Toro-Rosso-Pilot Kvyat, dem eine Strafe droht? Beim Russen musste damals ein neuer V6-Motor eingebaut werden. Ist ein weiteres sechstes Teil fällig, folgt eine Fünf-Ränge-zurück-Strafe.

Hier die Liste jener Fahrer, die bereits bei fünf verwendeten Elementen angelangt sind. ICE steht für «internal combustion engine», also den Motor; TC für einen Turbolader; MGU-K und MGU-H bedeuten «motor generator Unit kinetic/heat», also die Generatoren zur Erzeugung von elektrischer Energie; CE steht für die Kontrollelektornik. Erstaunlich: Noch ist bei den Batterien kein Fahrer im Feld bei der fünften Einheit angelangt.

Fünf gebrauchte Einheiten bedeutet übrigens nicht, dass die anderen vier kaputt sind. Bei Sebastian Vettel beispielsweise waren zwei Motoren irreparabel hin, mit den restlichen drei jongliert das Team herum, so lange es geht.

Sebastian Vettel: ICE, TC, MGU-H
Fernando Alonso: ICE, TC, CE, MGU-H
Kimi Räikkönen: ICE, MGU-H, CE
Romain Grosjean: TC
Pastor Maldonado: ICE, TC, MGU-K, MGU-H
Adrian Sutil: ICE, TC, MGU-K, MGU-H, CE
Esteban Gutierrez: TC, MGU-K, MGU-H, CE
Jean-Eric Vergne: MGU-K
Daniil Kvyat: MGU-K, MGU-H
Jules Bianchi: ICE, TC, MGU-H, CE
Max Chilton: ICE, TC, MGU-K, MGU-H
Kamui Kobayashi: MGU-K

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 6