MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Jenson Button: Ein Jahr bei McLaren ist nicht genug

Von Andreas Reiners
Jenson Button bleibt zwei weitere Jahre in der Formel 1

Jenson Button bleibt zwei weitere Jahre in der Formel 1

McLaren hat sich etwas überraschend für Jenson Button als Teamkollegen von Fernando Alonso entschieden. Und das nicht nur für ein Jahr.

McLaren hat wochenlang ein Geheimnis darum gemacht, wer denn nun die Fahrer für 2015 werden. Fernando Alonso galt immer als offenes Geheimnis, doch ob nun Jenson Button oder Kevin Magnussen, war lange alles andere als klar. Und lange galt auch der 22-jährige Magnussen als heißer Favorit auf das Stammcockpit.

Schnell wurden Stimmen laut, die betonten, dass der 34-jährige Button noch lange nicht zum alten Eisen gehöre und es immer noch drauf habe. Mit der offiziellen Bestätigung von Alonso und vor allem auch Button bestätigte McLaren diese Annahme nicht nur.

Der Traditionsrennstall vertraut den Künsten Buttons so sehr, dass man den Weltmeister von 2009 gleich mit einem Zweijahresvertrag ausstattete. «Die vergangenen Wochen fühlten sich extrem lang an. Aber es lohnt sich, auf die besten Dinge im Leben zu warten», gab Button sichtlich erleichtert zu. Sein Teamkollege Alonso erhielt einen Dreijahresvertrag inklusive Ausstiegsklausel.

Und Button verriet: «Beide Seiten waren der Ansicht, dass ein Jahr nicht genug ist. Das ist ein neues, aufregendes Projekt. Nur ein Jahr Teil dieser legendären Partnerschaft zwischen McLaren und Honda zu sein, ist unmöglich», so Button. Schließlich wolle er konkurrenzfähig sein und um die WM kämpfen.

Und dass er nun einen zweimaligen Champion an seiner Seite hat? Kein Problem für den Briten: «Ich bin niemand, der sich vor Herausforderungen scheut. An der Seite von Fernando zu fahren, ist eine Herausforderung. Letztlich freue ich mich auch sehr darauf, einen so schnellen und erfahrenen Teamkollegen wie Fernando zu haben. Ich bin überzeugt, dass wir extrem gut zusammenarbeiten werden.»

Eine gute Zusammenarbeit der beiden Routiniers wird auch nötig sein, um McLaren mit den neuen Honda-Antriebseinheiten in die Erfolgsspur zu bringen. Bei den Tests zuletzt in Abu Dhabi gab es noch einige Probleme, fünf Runden drehte der McLaren mit den Honda-Motoren lediglich.

Trotzdem ist sich Button sicher, «dass McLaren und Honda zusammen große Dinge schaffen werden. Wenn wir alle hart zusammenarbeiten, können wir ein brillantes Siegerteam erschaffen», sagte Button, der sich über eine weitere Chance in der Königsklasse freute.

«Tatsächlich kann ich es gar nicht abwarten, endlich loszulegen», so Button, der bereits von 2003 bis 2008 mit Honda-Motoren fuhr. «Ich habe eine Menge Respekt und Bewunderung für sie und ich verspreche, dass ich 100 Prozent geben werde, um die Partnerschaft mit McLaren zu einem Erfolg zu machen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 4