Nico Rosberg testet Renngetriebe im freien Training

Von Vanessa Georgoulas
Bangen um Strafe: Nico Rosberg testet sein Renngetriebe von Silverstone am Trainingsfreitag

Bangen um Strafe: Nico Rosberg testet sein Renngetriebe von Silverstone am Trainingsfreitag

Formel-1-WM-Leader Nico Rosberg beendete den britischen Grand Prix mit Getriebeproblemen. Dies könnte zu einer Strafe führen. Ein Testlauf im freien Training wird zeigen, ob der Deutsche in Ungarn strafversetzt wird.

Die Getriebeprobleme von Silverstone bescherten Nico Rosberg schon eine Strafe. Der WM-Leader konnte nur wenige Runden vor dem Ende des Grossbritannien-GP den siebten Gang nicht mehr einlegen und fragte bei seinem Team nach, was er machen soll. Weil er auf diese Frage eine Antwort bekam, wurde er von den Regelhütern mit einer 10-Sekunden-Strafe gebüsst. Sie werteten den Funkverkehr als Inanspruchnahme fremder Hilfe über Funk – und das ist verboten.

Damit war nicht nur der zweite Platz von Rosberg weg – er ging an Red Bull Racing-Überflieger Max Verstappen – auch sein WM-Vorsprung auf seinen Mercedes-Teamkollegen und ärgsten Titelkampf-Widersacher Lewis Hamilton schrumpfte auf nur einen WM-Punkt zusammen.

Doch damit nicht genug: Die Probleme von Silverstone könnten eine weitere Strafe nach sich ziehen: Sollte ein ungeplanter Getriebewechsel nötig werden, muss Rosberg in der Startaufstellung von Ungarn um fünf Startplätze nach hinten rücken. Doch Mercedes ist zuversichtlich, dass dies nicht nötig sein wird. Ein Testlauf am morgigen Trainingsfreitag soll zeigen, ob das Renngetriebe einsatzbereit ist.

Ein modernes Renngetriebe in der Formel 1 muss gemäss Reglement sechs Rennwochenenden lang halten. Das würde für das vor dem Österreich-GP frisch eingebaute Getriebe heissen, bis und mit dem italienischen Grand Prix auf dem Highspeed-Kurs von Monza.

Die Kraftübertragung ist gemäss Reglement versiegelt und darf im Werk lediglich inspiziert werden. Erst unter Aufsicht der FIA-Techniker dürfen am Hungaroring Arbeiten an der Kraftübertragung ausgeführt werden, wie etwa das Auswechseln einzelner Gänge – sofern es sich um Teile identischer Spezifikation handelt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • Sa. 22.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 4