Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Rettung für Damian Cudlin

Von Esther Babel
Cudlin: Chance auf den letzten Drücker

Cudlin: Chance auf den letzten Drücker

Das Team alpha Technik - Van Zon – Kraftwerk – BMW von Werner Daemen verpflichtet den Supersportmeister.

Am 24. April 2011 startet die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem EuroSpeedway Lausitz in die neue Saison. Mit am Start der IDM Superbike ist das Team alpha Technik - Van Zon – Krafwerk - BMW. Neben den Fahrern Werner Daemen (B) und Marc Wildisen (CH) wurde gut drei Wochen vor dem ersten Rennen noch der Australier Damian Cudlin (AUS) verpflichtet.

Werner Daemen (39), der im Vorjahr den Vizetitel in der IDM Superbike einfahren konnte, fungiert ab diesem Jahr auch als Teammanager und setzt mit Cudlin auf die Zukunft. Damian Cudlin (28) konnte sich im Vorjahr den Titel in der IDM Supersport sichern, holte mit einer Wildcard den siebten Platz bei einem Moto2-WM-Lauf, ist in der Langstrecken-WM erfolgreich und als guter Testpilot bekannt. «Mit Damian sehe ich die Chance in der Zukunft den IDM-Titel für das Team zu holen», glaubt Daemen

«Bis jetzt sind die älteren Piloten in der IDM Superbike wie ein Karl Muggeridge, Jörg Teuchert oder auch Werner Daemen noch schneller als die jungen Fahrer. Doch das muss sich in Zukunft ändern», sind sich Josef Hofmann, Chef der Firma alpha Technik und Werner Daemen einig. «Das Team wird sich ganz auf die Ergebnisse und das Vorwärtskommen von Damian Cudlin und Marc Wildisen konzentrieren.»

Testfahrten konnte Cudlin mit seiner IDM-BMW zwar noch keine absolvieren, doch ein grosses Problem sollte das nicht sein. Daemen selbst hat bei ausgiebigen Tests während der noch laufenden Vorbereitungsphase ein grosses Testprogramm abgewickelt. Cudlin ist diese Woche mit einer BMW S 1000 RR bei Tests für die Langstrecken-WM unterwegs. «Damian kennt sich mit der BWM gut aus», versichert Daemen. «Dann haben wir noch die IDM-Testfahrten auf dem EuroSpeedway Lausitz. Das Ganze wird vielleicht am Anfang noch nicht perfekt sein. Aber vor allem bei der Abstimmung der technischen Komponenten kann ich ihm behilflich sein.» erklärt Daemen. «Die Organisation des IDM-Teams hatte einiges an Energie gekostet; aber so ist das, wenn man immer professioneller arbeiten will.»

«Ich habe immer gesagt, ich beende meine Karriere und konzentriere mich auf das Teammanagement und meine Motorsport-School, wenn ich einen Fahrer finde, der genauso schnell ist, wie ich», erklärt der Teamchef. «Das Team ist zuversichtlich, dass Cudlin der Aufgabe gewachsen ist und in die grossen Fußstapfen eines kleinen Mannes treten kann.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4