Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

Arie Vos: Ein verlorenes Jahr

Von Andreas Gemeinhardt
Arie Vos

Arie Vos

Arie Vos (Superbike) und Bastien Mackels (Superstock 1000) bilden 2013 die Fahrerpaarung für das Teams Van-Zon-alpha-Technik-BMW-powered by Herpigny.

Für Arie Vos geht es nach der beschwerlichen Saison 2012 in der IDM Superbike wieder zurück auf Anfang. Im Vorjahr hatte sich der 37-jährige Niederländer bei den Vorsaisontests eine komplizierte Handverletzung zugezogen, die ihn weit zurückwarf. «Durch diese Verletzung hat Arie quasi ein Jahr verloren», meint Teamchef Werner Daemen. «Vom Titelkampf wollen wir deshalb jetzt gar nicht reden. Er muss erst einmal den Spass am Motorradfahren wieder finden und dann locker fahren.»

Auch in der neuen Kategorie IDM Superstock 1000, die gemeinsam mit der Superbike-Meisterschaft ausgetragen wird, ist das BMW-Team vertreten. Mit Bastien Mackels wird ein junger Belgier für das Van-Zon-alpha-Technik-BMW-powered by Herpigny antreten. «Bastien wird nicht gleich ganz vorne mitfahren», vermutet Daemen. «Ich kenne ihn aus Belgien und weiss, dass er schnell ist, wenn er eine Strecke gut kennt. Für den Anfang muss er sich aber erst einmal mit dem hohen Niveau in der Superbike IDM vertraut machen.»

Genau wie das Schwesterteam Van-Zon-Remeha-BMW, das ebenfalls von Werner Daemen geleitet wird, wechselt die Van-Zon-alpha-Technik-BMW-powered by Herpigny-Crew für die Saison 2013 auf Pirelli-Reifen. Sehr positiv steht Vos dem Wechsel zu Pirelli gegenüber. «Arie kennt sich mit diesen Reifen aus», schildert Daemen während des IDM-Eröffnungstrainings auf dem Lausitzring. «Das kommt ihm sehr entgegen und er ist inzwischen wieder gut mit dabei. Ein entscheidender Faktor bei der Punktejagd sind ganz sicher die Reifen. Aber wir sind gut vorbereitet und bringen einen hohen Erfahrungsschatz mit.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 10