Markus Reiterbergers WM-Planung ist schwierig

Von Esther Babel
Markus Reiterberbeger hat viele Pläne, aber wenig Konkretes

Markus Reiterberbeger hat viele Pläne, aber wenig Konkretes

Nur allzu gerne würde Markus Reiterberger im Jahr 2015 in die Superbike-Weltmeisterschaft einsteigen. Doch die Verhandlungen verlaufen zu langsam.

Im Vorjahr holte Markus Reiterberger für das Team van Zon-Remeha-BMW mit gerade mal 19 Jahren den Titel in der IDM Superbike. Auch in diesem Jahr ist er für das Team um Chef Werner Daemen in der Superbike-IDM erfolgreich und kann als einziger mit den schon übermächtigen Ducati-Piloten Max Neukirchner und Javier Fores mithalten.

Daemen hält grosse Stücke auf seinen Piloten und traut ihm in Zukunft Grosses zu. Der Belgier setzt alles daran, seinen Schützling in der Superbike-WM unterzubringen. Mit seinem eigenen Team oder auch in einem schon bestehenden anderen Team. Seine wirtschaftliche Grundlage und seine professionelle Herangehensweise in der IDM möchte Daemen weiterführen.

«Die WM-Verhandlungen dauern zu lange», fasst Daemen den Stand der Dinge zusammen. Teamchef und Fahrer drehen sich im Kreis. «Es ist äussert schwer», formuliert Daemen den Stand der Dinge, «von BMW Motorrad eine klare Aussage zu erhalten, ob und wie weit sie sich in Zukunft engagieren möchten. Aber ohne eine Positionierung von BMW können wir nur schwer mit Sponsoren und Teams verhandeln.»

«Als Team können wir nicht das Risiko eingehen», stellt Daemen klar, «den WM-Einstieg ohne einen Hersteller im Rücken zu wagen. Im Moment arbeite ich daran, Markus in einem anderen Team unterzubringen. So junge Kerle wollen natürlich einfach nur WM fahren, egal wo. Aber ich suche für ihnen guten Platz, mit Top-Material und einem professionellen Umfeld. So viele Möglichkeiten gibt es da ja nicht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 00:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 24.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 24.11., 03:00, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: Aus Liebe zum Rennsport
  • Mo. 24.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 24.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 24.11., 05:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 24.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 24.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mo. 24.11., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311212014 | 4