Sepang-GP: Sieg und Titelgewinn für Jorge Martin

Von Günther Wiesinger
Beim vorletzten Moto3-WM-Rennen der Saison siegte der Spanier Jorge Martin (Honda) – und krönte sich zum neuen Weltmeister. Marco Bezzechi kam über Platz 5 nicht hinaus. 19. Öttl.

Zwölf Punkte betrug der Vorsprung von Moto3-WM-Leader Jorge Martin vor dem Sepang-GP, auf Platz 2 lauerte WM-Anwärter Marco Bezzecchi aus dem PrüstelGP-KTM-Team aus Sachsen. Platz 4 würde dem Italiener reichen bei einem Sieg von Martin, um die Titelentscheidung bis zum Finale in Valencia offenzuhalten.

Vor dem Start scheint zwar die Sonne, die Piste ist aber stellenweise immer noch feucht vom nächtlichen Regen,.

1. Runde: Bezzecchi hat Platz 1 übernommen und führt vor Arbolino, Arenas, Binder, Martin, McPhee, Vietti, Suzuki, Dalla Porta, Masaki, Di Giannantonio, Sasaki, Atiratphuvapat, Lopez, Ramirez, Bastianini, Canet und Perez. – ferner: 27. Öttl, +6,026 sec.

2. Runde: Bezzecchi passiert 0,115 sec vor Arbolino, Binder, Arenas, Vietti, McPhee, Dalla Porta. 8. Martin. 27. Öttl, + 9,128 sec.?

3.Runde: Vietti (Platz 5) stürzt, der VR46-Schützling war bei seinem zweiten GP in Australien Dritter. Bezzecchi führt vor Binder, 7. Martin.?

4. Runde: Bezzecchi verbremst sich, er ist jetzt auf Platz 6 zurückgefallen. Jetzt liegt Dalla Porta an der Spitze vor Darryn Binder, Arbolino, Arenas und Bezzecchi. 8. Martin. 26. Öttl.

5. Runde: Dalla Porta (Leopard-Honda) fährt 0,129 sec vor Binder bei Start/Ziel vorbei.

6. Runde: Dalla Porta Leader 0,102 sec vor Binder, Bezzecchi, Arbolino, Arenas, Canet, Ramirez, Suzuki, Di Giannantonio. 10. Martin, + 1,288 sec

7. Runde: McPhee, Foggia und Lopez gestürzt. 23. Öttl. Der KTM-Pilot fährt nur 0,2 sec langsamer als Bezzecchi. Der aus den Boxengasse gestartete Norrodin (Penalty!) schon auf Platz 16.

8. Runde: Bezzecchi führt 0,081 sec vor Martin, Arenas, Binder, Arbolino. Martin wird auf der Honda von drei KTM-Fahrern umzingelt. 13. Norrodin. 22. Öttl, + 8,529 sec.

9. Runde: Bezzecchi 0,080 sec vor Martin. 3. Canet.

10. Runde: Aron Canet neuer Spitzenreiter vor Martin, Bezzecchi, Dalla Porta, Binder, Arenas, Di Giannantonio. 12. Norrodin. 21. Öttl.

11. Runde: Binder jetzt auf P1 vor Dalla Porta, Bezzecchi, Martin, Arenas, Suzuki.

12. Runde: Bezzecchi übernimmt das Kommando vor Dalla Portra, Martin, Binder, Suzuki, Arbolino, Norrodin, Di Giannantonio, Bastianini, Arenas, Kornfeil, Ramirez und Perez.

13. Runde: Jetzt macht WM-Leader Jorge Martin Ernst – er übernimmt P1 vor Dalla Porta, Bezzechi, der sein Pulver zu früh verschossen hat. Mit diesem Ergebnis wäre Jorge Martin nicht Weltmeister!

14. Runde: Martin fährt mit 2:13,931 min eine neue schnellste Runde. Er liegt jetzt 0,589 sec vor Dalla Porta, Arbolino und Bezzecchi. 5. Suzuki. 21. Öttl.

15. Runde: Martin hat sich um 2,047 sec abgesetzt. 2. Bezzecchi vor Dalla Porta, Arbolino, Suzuki, Di Giannantonio, Binder. Norrodin und Kornfeil stürzen. 20. Öttl.

16. Runde: Es geht nur noch um Platz 2 hinter Jorge Martin, der 3,177 sec vorne liegt. 2. Bezzecchi vor Dalla Porta, Arbolino, Arenas, Bastianini, Di Giannantonio, Suzuki, Binder, Ramirez, Toba. 19. Öttl.

17. Runde: Jorge Martin siegt vor den Honda-Piloten Dalla Porta, Bastianini sowie Arenas (KTM) und ist neuer Weltmeister. 5. Bezzecchi. 6. Di Giannantonio. 7. Binder. 8. Arbolino. 9. Suzuki. 10. Antonelli. - 19. Öttl.

«Ich möchte mich bei meiner Familie bedanken, bei meinen Fans und Freunden, das ist großartig, der schönste Tag in meinem Leben. Ein erstaunlicher Tag», jubelte der neue World Champion aus dem Team Del Conca Honda Gresini. Es ist der erste Moto3-Titelgewinn für die Gresini-Truppe in der Moto3-WM.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 22.11., 18:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 22.11., 19:35, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 22.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 22.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 22.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 22.11., 22:30, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 6