Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Miguel Oliveira: «Kent hat Titel mehr als verdient»

Von Sharleena Wirsing
Nach seinem Titelgewinn in Valencia wurden Stimmen laut, Danny Kent habe den Moto3-Titel nach seiner schwachen zweiten Saisonhälfte nicht verdient. Sein Gegner Miguel Oliveira stimmt dem nicht zu.

In der zweiten Saisonhälfte 2015 zeigte KTM-Pilot Miguel Oliveira eine unglaubliche Aufholjagd. In den letzten sechs Saisonrennen 2015 feierte der Zahnmedizin-Student vier Siege und stand zweimal als Zweiter auf dem Podest. Er sammelte 140 von 150 möglichen Punkten. Obwohl er in Valencia den Titelkampf gegen Danny Kent verlor, reduzierte er dessen Vorsprung von 110 nach dem Silverstone-GP auf sechs Punkte nach dem Saisonfinale.

Nach dem endgültigen Verlust des Titels zeigte sich Oliveira als wahrer Sportsmann. «Wenn man sich Dannys erste Saisonhälfte ansieht, dann erkennt man, dass er in vielen Aspekten der Referenzpunkt für alle anderen war. Er dominierte die Rennen. Ich denke nicht, dass es einen unrechtmäßigen Gewinner gibt, denn am Ende entscheidet die Mathematik. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt die Weltmeisterschaft. Ich denke, dass er den Titel mehr als verdient hat, denn er arbeitete sehr hart dafür.»

«Natürlich habe ich die zweite Saisonhälfte dominiert, aber wir hatten auch einige Rennen, in denen wir es hätten besser machen können. Während des Rennens in Valencia wollte ich keine Informationen von meinem Team über Danny, denn meine einzige Chance auf den Titel war der Sieg. Ich wusste erst nach der Zieldurchfahrt, was passiert war.»

Auch in den letzten beiden Jahren hatte das Team Red Bull KTM Ajo den Titelkampf in Valencia verloren. 2013 unterlag Luis Salom dem heutigen MotoGP-Piloten Maverick Viñales, 2014 übertraf Alex Márquez den Australier Jack Miller.

Bei seinem ersten Moto2-Test in Jerez fuhr Oliveira eine persönliche Bestzeit von 1:43,874 min. Damit war der Portugiese 1,2 sec langsamer als sein Leopard-Teamkollege Kent, der bereits Moto2-Erfahrung hat.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5