Aragón, Q2: Lorenzo auf Pole, Dovizioso vor Márquez

Von Petra Wiesmayer
Jorge Lorenzo steht in Aragón auf der Pole

Jorge Lorenzo steht in Aragón auf der Pole

Zwei Ducati stehen in Aragón an der Spitze: Jorge Lorenzo auf der Pole-Position, Andrea Dovizioso auf Platz 2. WM-Leader Marc Márquez wird von Startplatz 3 in sein Heimrennen gehen.

Maverick Viñales und Takaaki Nakagami hatten sich im Qualifying 1 durchgesetzt und kämpften im Q2 mit um die Pole-Position. Beide hatten am Ende um die ersten Startplätze aber nichts mitzureden und landeten bei der Entscheidung um die Startplätze 1 bis 12 auf den Rängen.

Zu Beginn des Qualifying 2 setzte sich Honda-Pilot Marc Márquez in einem harten Bremsmanöver gegen die Ducati von Jorge Lorenzo durch und markierte mit einer 1:46,974 eine erste Bestzeit. Lorenzos Rückstand betrug 0,124 sec. Nur 0,062 sec dahinter lag Honda-Pilot Cal Crutchlow auf Rang 3.

Auf frischen Pneus starteten die zwölf Fahrer fünf Minuten vor Schluss ihre finalen Angriffe auf die besten Startplätze. Dabei verteidigte Márquez erst mal seine Bestzeit, da sich nicht ein einziger seiner Konkurrenten genug verbessern konnte, um dem Lokalmatador und WM-Leader gefährlich werden zu können.

In den letzten Sekunden machten Dovizioso und auch Lorenzo ernst, während Crutchlows Angriff nach einem Sturz in der Wiese endete. Dovizioso schnappte sich die Pole, durfte sich aber nur wenige Sekunden freuen, denn Lorenzo war in seiner letzten Runde mit einer 1:64,881 um 0,014 sec schneller und holte seine 69. Karriere-Pole. Marquez musste sich mit Platz 3 zufriedengeben.

Auf den Plätzen vier bis zehn folgten Cal Crutchlow (Honda), Andrea Iannone (Suzuki), Dani Pedrosa (Honda), Danilo Perucci (Ducati), Alvaro Bautista (Ducati), Alex Rins (Suzuki) und Jack Miller (Ducati). Maverick Viñales war bester Yamaha-Pilot auf Platz 11.

Doch das Ergebnis aus dem Qualifying ist in Aragón nicht identisch mit der Startaufstellung, denn Viñales wurde wegen Bummelns auf der Ideallinie um drei Plätze strafversetzt, Morbidelli um sechs. Beide Vergehen passierte im Turn 16 im Qualifying 1. KTM-Werkspilot Bradley Smith wurde dadurch auf einer schnellen Runde behindert. Denn Viñales qualifizierte sich ursprünglich als Elfter, Morbidelli als 13.

Die Startaufstellung lautet ab Position 11 somit Nakagami, Zarco, A.Espargaro, Vinales, Smith, Abraham, Rossi, Syahrin, Marbidelli, Lüthi, Redding, Simeon und Torres.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4