Wegen Test-Limit: Rookies beim Sepang-Shakedown

Von Otto Zuber
Auf dem Sepang International Circuit dürfen die Rookies künftig auch im Rahmen des Sepang-Shakedowns ausrücken

Auf dem Sepang International Circuit dürfen die Rookies künftig auch im Rahmen des Sepang-Shakedowns ausrücken

Weil in Zukunft weniger Testfahrten stattfinden werden, hat die Grand Prix Commission die Regeln für die Teilnahme am Shakedown-Test in Sepang gelockert. Ab 2020 dürfen auch die MotoGP-Rookies mitmischen.

Im nächsten Jahr wird die MotoGP-WM erstmals 20 Rennen umfassen, da die Stars der unterschiedlichen GP-Klassen auch auf dem brandneuen KymiRing zum Finnland-GP ausrücken werden. Und damit hat es sich nicht, denn im Oktober wurde bereits bestätigt, dass Rio de Janeiro ab 2022 wieder ein MotoGP-Schauplatz werden soll. Dann soll auch der Indonesien-GP in Lombok stattfinden.

Das erhöht natürlich die Arbeitsbelastung für die Teams und Fahrer, und um das auszugleichen, hat die Grand Prix Commission – bestehend aus Carmelo Ezpeleta (Dorna), Paul Duparc (FIM), Hervé Poncharal (IRTA) und Takanao Tsubouchi (MSMA) – entschieden, dass in Zukunft weniger getestet werden soll. Konkret wird der Valencia-Test im November 2020 nach dem Saisonfinale ersatzlos gestrichen.

Damit die Rookies in der höchsten WM-Klasse dennoch genügend Erfahrungskilometer sammeln können, wurden die Regeln für die Teilnahme am Shakedown in Sepang gelockert. Ab 2020 dürfen auch die Neulinge der Königsklasse ausrücken, bisher stand der Test (2. bis 4. Februar 2020) nur den Testpiloten der Werksteams und den Fahrern der sogenannten «concession teams» (aktuell Aprilia und KTM) offen.

Für die Saison 2021 stehen bisher die Testfahren in Jerez und Sepang fest. Sobald der GP-Kalender 2021 bekannt ist, werden weitere Testdaten folgen: Ein dreitägiger Test in Lombok (wenn Indonesien ein GP-Schauplatz wird), zwei eintägige Montag-Tests sowie ein zweitägiger offizieller Test (wahrscheinlich in Misano) sind geplant.

MotoGP-Tests für die Saison 2020 (ab 18. November 2019)

• Valencia, 19. bis 20. November 2019 (zweitägiger offizieller Test)
• Jerez, 25. bis 26. November 2019 (zweitägiger Privattest)
• Sepang, 2. bis 4. Februar 2020 (dreitägiger Shakedown-Test)
• Sepang, 7. bis 9. Februar 2020 (dreitägiger offizieller Test)
• Katar, 22. bis 24. Februar 2020 (dreitägiger offizieller Test)
• Jerez, 4. Mai (offizieller Test nach dem GP)
• Barcelona, 8. Juni (offizieller Test nach dem GP)
• Finnland, 15. und 16. Juni (Michelin-Reifen-Test, nur mit Testteams)
• Misano, 15. und 16. September (zweitägiger Privattest)

MotoGP-Tests für die Saison 2021 (ab 16. November 2020)

• Jerez, 19. und 20. November 2020 (offizieller Test)
• Sepang, 1. bis 3. Februar 2021* (Shakedown-Test)
• Sepang, 6. bis 8. Februar 2021* (offizieller Test)??* vorläufige Daten

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 22.11., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 22.11., 17:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 6