MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Marc Márquez: Warum Honda ein Vorkaufsrecht hat

Von Günther Wiesinger
Marc Márquez vor Lorenzo in Valencia

Marc Márquez vor Lorenzo in Valencia

Marc Márquez verhandelt mit Honda bereits über einen neuen Vertrag für 2021 und 2022. Er stellt gewisse Bedingungen, nicht nur bei der Gage.

Repsol-Honda-Werksfahrer und Weltmeister Marc Márquez hat zwar noch einen HRC-Vertrag für 2020. Aber der Spanier verheimlicht nicht, dass er und sein Manager Emilio Alzamora bereits mit seinem Arbeitgeber HRC über einen neuen Vertrag für die MotoGP-Jahre 2021 und 2022 verhandeln.

«Wir haben bereits Gespräche für die Zeit nach 2020 begonnen», räumte Marc heute in Valencia ein. «Wir verhandeln wegen eines neuen Vertrags. Es ist nichts Neues, dass Honda immer mein bevorzugter Gesprächspartner sein wird. Sie haben die erste Option. Denn ich habe nicht vergessen, dass es die Firma Honda war, die mir die erste Gelegenheit gegeben hat, MotoGP-Rennfahrer zu werden. Deshalb räume ich HRC eine Art Vorkaufsrecht ein. Natürlich werde ich ein paar Wünsche äußern, auch HRC wird ein paar Vorstellungen von sich geben. Dann werden wir uns bemühen, den besten Kompromiss zu finden.»

«Aber wir haben noch ausreichend Zeit», weiß Marc. «Im Moment reden wir darüber. Aber zuerst möchte ich Klarheit über die technischen Aspekte, über den nötigen Fahrstil, ich will über das gesamte Projekt Bescheid wissen. Dann werden wir über weitere Bereiche reden, die ebenfalls wichtig sind.»

Also übers Geld.

MotoGP-Ergebnis, Valencia, Gesamtwertung FP1+FP2:

1. Quartararo, Yamaha, 1:30,735 min
2. Viñales, Yamaha, + 0,148 sec
3. Márquez, Honda, + 0,239
4. Miller, Ducati, + 0,265
5. Morbidelli, Yamaha, + 0,464
6. Rins, Suzuki, + 0,495
7. Mir, Suzuki, + 0,545
8. Aleix Espargaró, Aprilia, + 0,570
9. Dovizioso, Ducati, + 0,616
10. Zarco, Honda, + 0,634
11. Crutchlow, Honda, + 0,698
12. Petrucci, Ducati, + 0,720
13. Pirro, Ducati, + 1,030
14. Rossi, Yamaha, + 1,040
15. Bagnaia, Ducati + 1,133
16. Lorenzo, Honda, + 1,145
17. Pol Espargaró, KTM, + 1,170
18. Rabat, Ducati, + 1,424
19. Abraham, Ducati, + 1,543
20. Kallio, KTM, + 1,732
21. Iannone, Aprilia, + 1,833
22. Syahrin, KTM + 2,152
23. Lecuona, KTM + 2,379

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 11.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 11.07., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 11.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5