Bastianini enttäuscht: Chattering-Probleme und Crash

Enea Bastianini hätte sich seinen Heim-GP anders vorgestellt
Nachdem Enea Bastianini in Barcelona seinen zweiten Podestplatz mit KTM holen konnte, war der Italiener zuversichtlich, dass er auch bei seinem Heim-GP in Misano gute Ergebnisse erzielen könnte. Doch es kam anders: «La Bestia» startete schlecht ins Wochenende und musste nach einem enttäuschenden Trainings-Freitag am Samstag im Q1 ran. In der 15-minütigen Session stürzte er, mehr als Startplatz 20 war nicht drin für ihn.
Im Sprintrennen konnte sich der aus Rimini stammende Pilot immerhin auf Platz 10 nach vorn arbeiten, WM-Punkte gab es für ihn dennoch keine. Im Grand Prix am Sonntag hatte Bastianini zunächst einen guten Start, er konnte sich in der ersten Runde bis auf Position 13 nach vorn arbeiten – dabei profitierte er auch von den Ausfällen der Honda-Piloten Johann Zarco und Joan Mir.
Danach konnte der 27-Jährige weiter Plätze gut machen, kurzzeitig lag er in den Top-10. In Runde 12 folgte dann das bittere aus für Bastianini, als er in Kurve 14 über das Vorderrad stürzte. «Ich bin ein wenig weit gegangen in dieser Kurve, versuchte die Bremse zu lösen, doch dann hatte ich mit Chattering zu kämpfen. Dann stürzte ich», meinte der Italiener zu seinem Crash. Er richtete seine KTM wieder auf und wollte weiterfahren, doch die Marshals ließen das nicht zu.
Somit konnte Enea Bastianini in diesem Jahr bei seinem Heim-GP kein Top-Ergebnis holen – es wurden null Punkte. 2024 konnte er (damals noch mit Ducati) den Grand Prix nach spektakulärem Kampf mit Weltmeister Jorge Martin gewinnen.
«Es war für mich ein schwieriger Grand Prix, weil ich im Qualifying stürzte – von Position 20 zu starten ist nicht leicht. Mein Start war aber nicht schlecht, ich konnte in der ersten Runde sieben Plätze gut machen. Danach versuchte ich, an der Gruppe vor mir dranzubleiben – mit Miguel Oliveira, Luca Marini und Fermin Aldeguer. Ich war mir meiner Probleme in Sektor 3 bewusst – seit dem Beginn des Wochenendes hatte ich mit vielen Vibrationen zu kämpfen. Ich versuchte, mein Bestes zu geben, aber bin dann leider gestürzt», haderte Bastianini. Er und KTM fanden über das gesamte Wochenende kein wirksames Mittel, um die Vibrationen bei der RC16 zu eliminieren.
Vor den Rennen in Asien und Australien liegt Bastianini mit 84 Punkten auf Rang 13.
Ergebnisse MotoGP Misano, Rennen (14. September):
1. Marc Marquez (E), Ducati, 27 Runden in 41:20,898 min
2. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, +0,568 sec
3. Alex Marquez (E), Ducati, +7,734
4. Franco Morbidelli (I), Ducati, +10,379
5. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati , +11,330
6. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +16,069
7. Luca Marini (I), Honda, +17,965
8. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +20,964
9. Miguel Oliveira (P), Yamaha +21,565
10. Brad Binder (ZA), KTM, +23,109
11. Raúl Fernández (E), Aprilia +24,592
12. Jack Miller (AUS), Yamaha +27,492
13. Jorge Martin (E), Aprilia, +29,937
14. Augusto Fernandez (E), Yamaha +61,504
15. Somkiat Chantra (T), Honda +61,932
16. Johann Zarco (F), Honda +1 Runde
– Enea Bastianini (I), KTM
– Alex Rins (E), Yamaha
– Francesco Bagnaia (I), Ducati
– Pedro Acosta (E), KTM
– Maverick Viñales (E), KTM
– Ai Ogura (J), Aprilia
– Joan Mir (E), Honda
WM-Stand nach 32 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 512 Punkte. 2. A. Marquez 330. 3. Bagnaia 237. 4. Bezzecchi 229. 5. Acosta 188. 6. Morbidelli 180. 7. Di Giannantonio 179. 8. Aldeguer 141. 9. Quartararo 137. 10. Zarco 117. 11. Binder 101. 12. Marini 94. 13. Bastianini 84. 14. R. Fernandez 84. 15. Vinales 72. 16. Ogura 69. 17. Miller 58. 18. Mir 50. 19. Rins 45. 20. Martin 34. 21. Oliveira 24. 22. P. Espargaro 16. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 6. 26. Chantra 1. 27. A. Espargaro 0.
Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 575 Punkte. 2. Aprilia 271. 3. KTM 248. 4. Honda 198. 5. Yamaha 168.
Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 749 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 471. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 359. 4. Red Bull KTM Factory Racing 289. 5. Aprilia Racing 271. 6. Monster Energy Yamaha 182. 7. Red Bull KTM Tech3 Racing 172. 8. Trackhouse MotoGP Team 153. 9. Honda HRC Castrol Team 144. 10. LCR Honda 119. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 85.