Aldeguer (11.) fühlt sich wieder wie ein Rookie

Rookie Fermin Aldeguer bekam den Unterschied zwischen Moto2 und MotoGP am Freitag auf Phillip Island deutlich zu spüren
Rookie Fermin Aldeguer ist als MotoGP-Sieger nach Australien gereist. Der Gresini-Pilot konnte in Indonesien sein erstes Rennen in der Königsklasse gewinnen. Auf dem Phillip Island Circuit möchte er seinen Erfolgslauf fortsetzen – auf der schnellen und flüssigen Strecke hat Aldeguer schon einige Erfolge erzielt. 2024 siegte er im Moto2-Rennen. 2022 und 2023 landete er auf den Rängen 4 und 3.
Dass sich die 4,45 km lange Piste mit einem MotoGP-Bike ganz anders anfühlen wird als mit einem Moto2-Motorrad, war dem 20-Jährigen schon vorher klar. Der tatsächliche Unterschied zeigte sich für ihn jedoch erst, als er am Freitag das erste Mal auf die australische Rennstrecke fuhr. «Es war heute schwieriger als erwartet. Der Schritt von der Moto2 zur MotoGP ist auf dieser Strecke größer als auf anderen Pisten. Ich brauche einfach noch mehr Runden und mehr Zeit», musste sich Aldeguer eingestehen.
Dabei hat es im FP1 am Vormittag gut begonnen für den Gresini-Piloten. «Am Morgen war ich mit einer guten Rundenzeit und einem guten Gefühl Vierter», betonte Aldeguer. «Am Nachmittag habe ich dann im ersten Sektor etwas Zeit verloren, als ich ein anderes Setup ausprobierte. Dann bin ich wieder auf das Setting vom Morgen gewechselt, weil ich mich damit besser fühlte.»
Als Elfter im Zeittraining verpasste er den direkten Einzug ins Q2 knapp. «Ich war sehr nah dran am direkten Einzug ins Q2, es haben nur fünf Tausendstelsekunden gefehlt», haderte er. «Ich war auch nicht weit weg von der besten Ducati, die auf Platz 3 landete.» VR46-Pilot Fabio Di Giannantonio war als Dritter bester Ducati-Pilot – auf ihn verlor Aldeguer gerade einmal 0,238 sec.
«Wir müssen ruhig bleiben und dürfen von unserem guten Weg nicht abkommen. Wir werden es Schritt für Schritt angehen», meinte der Spanier, der aus der Situation das Beste machen will. «Ich bin davon überzeugt, dass das Q1 eine gute Gelegenheit ist, um mehr Runden zu absolvieren.»
Ergebnisse MotoGP Phillip Island, Zeittraining (17. Oktober):
1. Marco Bezzecchi (I), Aprilia, 1:26,492 min
2. Raul Fernandez (E), Aprilia, +0,291 sec
3. Fabio Di Giannantonio (I), Ducati, +0,420
4. Fabio Quartararo (F), Yamaha, +0,434
5. Alex Marquez (E), Ducati, +0,453
6. Alex Rins (E), Yamaha, +0,514
7. Luca Marini (I), Honda, +0,559
8. Pol Espargaro (E), KTM, +0,562
9. Francesco Bagnaia (I), Ducati, +0,640
10. Pedro Acosta (E), KTM, +0,653
11. Fermin Aldeguer (E), Ducati, +0,658
12. Brad Binder (ZA), KTM, +0,777
13. Jack Miller (AUS), Yamaha, +0,817
14. Joan Mir (E), Honda, +0,827
15. Johann Zarco (F), Honda, +0,884
16. Miguel Oliveira (P), Yamaha, +1,204
17. Franco Morbidelli (I), Ducati, +1,414
18. Ai Ogura (J), Aprilia, +1,428
19. Lorenzo Savadori (I), Aprilia, +1,486
20. Enea Bastianini (I), KTM, +1,623
21. Michele Pirro (I), Ducati, +2,548
22. Somkiat Chantra (T), Honda, +2,620