MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Debüt für Valentino Rossi: Sieg in Langstreckenrennen

Von Jonas Plümer
Der neunmalige Motorradweltmeister Valentino Rossi gewinnt mit Charles Weerts und Kelvin van der Linde die Indianapolis 8 Hour. Kelvin van der Linde ist damit auch Meister in der Intercontinental GT Challenge.

Valentino Rossi hat die Indianapolis 8 Hour, das Saisonfinale der Intercontinental GT Challenge – der inoffiziellen GT3-Weltmeisterschaft, für sich entschieden. Gemeinsam mit seinen Teamkollegen Kelvin van der Linde aus Südafrika und dem Belgier Charles Weerts gewinnt Rossi das achtstündige Rennen auf dem Infieldkurs des weltberühmten Ovalkurses.

Der Italiener bestritt zwischen 2008 und 2015 MotoGP-Rennen im Brickyard und gewann 2008 beim erstmals in Indianapolis ausgetragenen Weltmeisterschaftslaufes der Motorräder.

Für Rossi ist der Sieg bei den Indianapolis 8 Hour der erste Sieg in der Intercontinental GT Challenge und auch der erste Sieg in einem bedeutenden Langstreckenrennen. 2023, 2024 und 2025 gewann Rossi bei seinem Heimspiel in Misano je ein Rennen im GT World Challenge Europe Sprint Cup.

Kurz nach Rennhalbzeit musste das Rennen mit der Roten Flagge unterbrochen werden. Blitze in der Region zwangen die Organisation nach US-Gesetzen, das Rennen aus Sicherheitsgründen zu unterbrechen. Zudem setzte starker Regen ein.

Mit einer Stunde und 31 Minuten auf der Uhr wurde das Rennen hinter dem Safety Car fortgesetzt, welches allerdings für 54 Minuten das Rennen anführte, ehe das Rennen endgültig freigegeben wurde. Doch nur zwei Runden später kam das Safety Car erneut auf den Kurs: Jules Gounon rollte im Lone Star Racing Mercedes-AMG GT3 in der Boxeneinfahrt aus. Das Rennen wurde nicht mehr freigegeben und hinter dem Safety Car beendet.

Mit dem Sieg verhalf Rossi BMW auch zu einem wichtigen Titelgewinn, denn der Hersteller aus München, für den Valentino Rossi seit 2023 als Werksfahrer tätig ist, gewann den Titel in der Intercontinental GT Challenge. Sein Teamkollege Kelvin van der Linde gewann zudem auch den Titel in der Fahrerwertung vor seinem Markenkollegen Raffaele Marciello. Van der Linde ist damit der erste Pilot, der in einem Jahr die Gesamtwertung in der GT World Challenge Europe und der Intercontinental GT Challenge gewinnt.

«Ich bin wirklich glücklich, es war ein großartiges Wochenende. Diese Art von Rennen macht mir großen Spaß, und ich lerne dabei auch viel. Ich denke, ich habe in den ersten zwei Stunden einen guten Job gemacht», fasst Rossi das Rennen zusammen.

Mehr zum Rennen hat SPEEDWEEK in einem separaten Bericht zusammengefasst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 20.10., 05:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 20.10., 07:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 20.10., 07:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 4