Sepang: Der Zeitplan für den Malaysia-GP 2025

Am kommenden Wochenende findet der Große Preis von Malaysia statt
Der Sepang International Circuit, rund 50 km südlich der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur gelegen, ist 5,543 km lang und weist fünf Links- und zehn Rechtskurven auf. Die längste Gerade misst 920 m. Die von Hermann Tilke entworfene Rennstrecke war im April 1999 erstmals Schauplatz der Motorrad-WM.
Der erfolgreichste Fahrer in Sepang ist mit sechs Siegen in der Königsklasse MotoGP-Legende Valentino Rossi. 2024 konnte Jorge Martin (damals noch Ducati) das Sprintrennen für sich entscheiden. Im Grand Prix siegte Ducati-Werkspilot Pecco Bagnaia.
Weltmeister Marc Marquez (Ducati Lenovo), Jorge Martin (Aprilia) und Maverick Vinales (KTM Tech3) werden in Sepang verletzungsbedingt fehlen. Spannend wird sein, ob in Malaysia der Sieg, wie in Australien, erneut über die Aprilia-Asse Marco Bezzecchi und Raul Fernandez führen wird. Wenn Pecco Bagnaia in Sepang ein gutes Gefühl findet, wird auch er ein Wörtchen mitreden um die Top-Positionen – dahinter steht allerdings ein großes Fragezeichen.
Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen am Freitag und Samstag sechs Stunden Zeitunterschied zu Malaysia beachten. Der Start zum Sprintrennen erfolgt um 9 Uhr MESZ (15 Uhr Ortszeit). In der Nacht auf Sonntag erfolgt dann die Umstellung auf die Winterzeit, wobei die Uhren um eine Stunde zurückgestellt werden. Das MotoGP-Rennen startet am Sonntag um 8 Uhr MEZ (ebenfalls 15 Uhr Ortszeit).
Zeitplan für den Großen Preis von Malaysia 2025 (MESZ/MEZ):
Freitag, 24. Oktober:
03.00 – 03.35 Uhr (35 min): Moto3, FP1
03.50 – 04.30 Uhr (40 min): Moto2, FP1
04.45 – 05.30 Uhr (45 min): MotoGP, FP1
07.15 – 07.50 Uhr (35 min): Moto3, Practice
08.05 – 08.45 Uhr (40 min): Moto2, Practice
09.00 – 10.00 Uhr (60 min): MotoGP, Practice
Samstag, 25. Oktober:
02.40 – 03.10 Uhr (30 min): Moto3, FP2
03.25 – 03.55 Uhr (30 min): Moto2, FP2
04.10 – 04.40 Uhr (30 min): MotoGP, FP2
04.50 – 05.05 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 1
05.15 – 05.30 Uhr (15 min): MotoGP, Qualifying 2
06.45 – 07.00 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 1
07.10 – 07.25 Uhr (15 min): Moto3, Qualifying 2
07.40 – 07.55 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 1
08.05 – 08.20 Uhr (15 min): Moto2, Qualifying 2
Startzeit:
09.00 Uhr: MotoGP-Sprint (10 Runden)
Sonntag, 26. Oktober:
03.40 – 03.50 Uhr (10 min): MotoGP, Warm-up
Startzeiten:
05.00 Uhr: Moto3-Rennen (15 Runden)
06.15 Uhr: Moto2-Rennen (17 Runden)
08.00 Uhr: MotoGP-Rennen (20 Runden)