MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Brad Binder vor Sepang-GP: Daten vom Test nutzlos

Von Toni Schmidt
KTM-Pilot Brad Binder freut sich auf den Sepang International Circuit

KTM-Pilot Brad Binder freut sich auf den Sepang International Circuit

Nach einem durchwachsenen Wochenende in Phillip Island will Brad Binder in Sepang zurückschlagen. Die Reifensorgen bleiben und die Daten vom MotoGP-Wintertest würden nicht helfen.

Brad Binder freut sich auf die Rückkehr nach Sepang, wo er 2019 das Moto2-Rennen gewann. Doch der KTM-Pilot reist mit gemischten Gefühlen an: Nach seinem Sturz im Sprint von Phillip Island und Platz 8 im Rennen plagen den Südafrikaner und sein Team weiterhin die bekannten Probleme mit übermäßigem Reifenverschleiß.

«Cool, wieder in Sepang zu sein. Diese Strecke ist super, groß und breit, und es macht immer Spaß, hier zu fahren», sagte Brad Binder gut gelaunt am Donnerstag vor dem Malaysia-GP. «Ich freue mich darauf, wieder rauszufahren und hoffentlich ein solides Wochenende zusammenzubringen.» Der KTM-Star verbindet gute Erinnerungen mit dem Kurs – 2019 triumphierte er hier in der Moto2-Klasse. Im Vorjahr hatte er weniger Glück: Nach einem Unfall beim ersten Startversuch zog er sich eine Schulterverletzung zu und konnte beim Neustart nicht um Spitzenplätze kämpfen.

Der Südafrikaner weiß, dass auf ihn und KTM eine schwierige Aufgabe wartet. Schon in Australien war der Reifenverschleiß ein Thema: «Alle vier von uns hatten dort einen großen Drop», erklärte er. «Wir haben in diesem Jahr an jedem Wochenende einen höheren Verschleiß als die anderen. Auf manchen Strecken ist das egal, aber wenn man über 100 Prozent der Reifenleistung geht, wird es zu einem großen Problem.» Binder betonte, dass KTM an diesem Punkt das ganze Jahr arbeite: «Ich bin sicher, die Ingenieure haben ein paar Ideen.»

Ein Vorteil durch den Wintertest in Sepang Anfang Februar ist für den KTM-Piloten nicht zu erwarten. «Wir haben jetzt ein anderes Aero-Paket als damals – deutlich weniger Abtrieb», verriet er. «Deshalb wird sich das Setup etwas ändern. Wir müssen im FP1 bei null anfangen und von dort aus weiterarbeiten.»

Binder reiste als WM-Zwölfter mit 126 Punkten nach Malaysia. In der Tabelle liegt er nur zwei Zähler hinter Johann Zarco (Honda), während Luca Marini in den vergangenen Rennen aufholte und den Rückstand auf sechs Punkte verkürzte.

WM-Stand nach 38 von 44 Rennen:
1. M. Marquez, 545 Punkte. 2. A. Marquez 379. 3. Bezzecchi 282. 4. Bagnaia 274. 5. Acosta 233. 6. Di Giannantonio 216. 7. Morbidelli 208. 8. Aldeguer 183. 9. Quartararo 166. 10. R. Fernandez 146. 11. Zarco 128. 12. Binder 126. 13. Marini 120. 14. Bastianini 96. 15. Mir 77. 16. Ogura 73. 17. Vinales 72. 18. Miller 66. 19. Rins 60. 20. Oliveira 36. 21. Martin 34. 22. P. Espargaro 23. 23. Nakagami 10. 24. Savadori 8. 25. A. Fernandez 8. 26. Chantra 6. 27. A. Espargaro 0.

Konstrukteurs-WM:
1. Ducati, 671 Punkte. 2. Aprilia 345. 3. KTM 298. 4. Honda 248. 5. Yamaha 205.

Team-WM:
1. Ducati Lenovo Team, 819 Punkte. 2. BK8 Gresini Racing 562. 3. Pertamina Enduro VR46 Racing 424. 4. Red Bull KTM Factory Racing 359. 5. Aprilia Racing 324. 6. Monster Energy Yamaha 226. 7. Trackhouse MotoGP Team 219. 8. Honda HRC Castrol Team 197. 9. Red Bull KTM Tech3 Racing 191. 10. LCR Honda 134. 11. Prima Pramac Yamaha Racing 105.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 21:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 24.10., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 24.10., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 24.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 24.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 24.10., 23:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 25.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410212013 | 4