Marc Márquez: «Kann den Saisonstart kaum erwarten»

Von Matteo Aglio
Am Sonntag: Marc Márquez lauert hinter Andrea Dovizioso

Am Sonntag: Marc Márquez lauert hinter Andrea Dovizioso

Weltmeister Marc Márquez war über die Absage des dritten Testabend in Katar nicht sonderlich traurig. «Die Spitze liegt enger beisammen als vor einem Jahr», meint er.

Marc Márquez büsste am Sonntag 0,184 Sekunden auf die Bestzeit von Andrea Dovizioso ein. Der Weltmeister und Repsol-Honda-Werksfahrer konnte als Gesamtzweiter die Absage des dritten Testabends am Montag besser verkraften als so mancher Gegner.

«Ducati scheint momentan einen Vorteil zu haben, aber ich bin mit unserer Performance zufrieden. Auch Yamaha liegt nicht weit hinter uns», ist sich Marc Márquez bewusst. «Momentan liegen viele Fahrer dicht beisammen, es wird spannender als letztes Jahr. Ich bin ein Jahr älter geworden, ich habe 2014 viel dazu gelernt. Mit 21 oder 22 Jahren Jahren lernst du mehr dazu, als wenn du 28 oder 29 bist. Nach den Wintertests wissen wir: Unser Motorrad ist konkurrenzfähig.»

«Es ist trotzdem ärgerlich, dass der letzte Abend wegen des Regens abgesagt werden musste», erklärte Marc. «Aber ich bin happy mit der Verfassung, mit der wir zum ersten Rennen antreten. Mit der Zeit wird sich zeigen, wie sich die Favoriten auf den unterschiedlichen Strecken zurechtfinden. Wir können jedenfalls eine zufriedenstellende Bilanz ziehen, was unsere Wintertests betrifft. Ich kann den Saisonstart hier in knapp zwei Wochen kaum erwarten. Das wird interessant. Denn wir hatten jetzt einen Test sehr zeitnah vor dem ersten WM-Lauf hier in Losail. Es liegen zehn Fahrer innerhalb von 0,9 Sekunden, es wird also eng zugehen beim WM-Lauf. Die Zeitunterschiede sind gering, das hat sich an den ersten zwei Tagen hier gezeigt.»

Testzeiten Katar, 15. März, 2. Tag (23 Uhr Ortszeit)

1. Andrea Dovizioso (I), Ducati), 1:54,907 min
2. Marc Márquez (E) Honda, + 0,184 sec
3. Andrea Iannone (I), Ducati), + 0,197 sec
4. Jorge Lorenzo (E), Yamaha, + 0,593 sec
5. Valentino Rossi (I), Yamaha, + 0,674 sec
6. Dani Pedrosa (E), Honda, + 0,675 sec
7. Cal Crutchlow (GB), Honda, + 0,717 sec
8. Bradley Smith (GB), Yamaha, + 0,741 sec
9. Pol Espargaró (E), Yamaha, + 0,751 sec
10. Karel Abraham (CZ), Honda, + 0,858 sec
11. Yonny Hernandez (COL), Ducati, + 0,865 sec
12. Aleix Espargaró (E), Suzuki, + 0,888 sec
13. Scott Redding (GB), Honda, + 0,896 sec
14. Maverick Viñales (E), Suzuki, + 0,903 sec
15. Héctor Barberá (E), Ducati, + 1,151 sec
16. Nicky Hayden (USA), Honda, + 1,197 sec
17. Mike di Meglio (F), Ducati, + 1,352 sec
18. Eugene Laverty (GB), Honda, +1,435 sec
19. Michele Pirro (I), Ducati, + 1,569 sec
20. Stefan Bradl (D), Yamaha, + 1,817 sec
21. Jack Miller (AUS), Honda, + 1,851 sec
22. Danilo Petrucci (I), Ducati +1,855 sec
23. Loris Baz (F), Yamaha, + 2,029 sec
24. Alvaró Bautista (E), Aprilia, + 2,366 sec
25. Alex De Angelis (RSM), ART-Aprilia, + 2,483 sec
26. Marco Melandri (I), Aprilia, + 3,075 sec

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4