MotoGP: Silverstone-Sensation, Yamaha-Drama

Nicky Hayden: Veränderungen 2016, aber Stars bleiben

Von Frank Aday
Jorge Lorenzo vor Nicky Hayden

Jorge Lorenzo vor Nicky Hayden

Wie wird sich das Kräfteverhältnis in der MotoGP-Klasse durch den Wechsel zu Michelin und die Einführung einer einheitlichen Elektronik-Software für alle Teams verändern?

2016 wird sich in der MotoGP-Klasse einiges ändern. Michelin löst Bridgestone als Einheitsreifenlieferant ab, die Open-Klasse verschwindet und die Elektronik soll vereinheitlicht werden. Das Ziel von Yamaha?, Honda und Ducati ist es, für 2016 eine Software an Magneti Marelli zu liefern, die der aktuellen Factory-Software der erfolgreichen MotoGP-Hersteller ebenbürtig ist.

Derzeit fahren alle Teams mit der Hardware von Magneti Marelli, die Factory-Teams Repsol-Honda, Movistar-Yamaha, Tech3-Yamaha, LCR-Honda, MarcVDS Honda, Ducati Corse, Pramac Ducati, Ecstar-Suzuki und Aprilia Gresini Racing benützen ihre eigene Software, während die echten Open-Class-Teams wie Athina Forward Yamaha, Avintia Ducati, LCR-Honda (Miller), AB Motoracing, Power Electronics Aspar die Software von Magneti Marelli verwenden müssen.

«Natürlich werden sich ein paar Veränderungen durch die einheitliche Elektronik ergeben. Auch die Michelin-Reifen werden Einfluss haben, aber an der Spitze werden weiterhin die besten Piloten mit den besten Bikes sein», ist Nicky Hayden, der MotoGP-Weltmeister von 2006, überzeugt.

«Die Elektronik hat sich im letzten Jahr klar verbessert. Die Fans wollen rauchende Reifen und aggressive Bikes sehen. Das könnte noch weniger werden. Die Elektronik ist nun viel weiter fortgeschritten als damals, als ich den Titel holte. Doch wir müssen abwarten, was das letztendliche Paket sein wird. Es wird interessant werden, denn es wir das Feld noch enger zusammenbringen», prophezeit der Amerikaner gegenüber «motogp.com».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 25.05., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 25.05., 15:00, Sky Sport HD
    Motorsport: IndyCar Series
  • So. 25.05., 15:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 16:00, Sky Sport HD
    Motorsport: IndyCar Series
  • So. 25.05., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 25.05., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 17:10, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 17:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • So. 25.05., 18:45, SWR
    Treffpunkt
  • So. 25.05., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2505054513 | 5