MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Alvaró Bautista (15.): «Hätten mehr riskieren sollen»

Von Vanessa Georgoulas
Alvaró Bautista ärgerte sich: «Wir hätten mehr riskieren sollen, dann wäre auch mehr möglich gewesen»

Alvaró Bautista ärgerte sich: «Wir hätten mehr riskieren sollen, dann wäre auch mehr möglich gewesen»

In Misano sicherte Alvaró Bautista als Fünfzehnter den letzten WM-Punkteplatz. Der Spanier übte sich hinterher in Selbstkritik und gestand geradeheraus: «Es wäre mehr möglich gewesen.»

Das Wetter war beim MotoGP-Lauf in Misano der Hauptakteur: Schon bevor das Feld auf die Startaufstellung fuhr, fielen die ersten Regentropfen. Nachdem der Start noch auf einer trockenen Piste stattfand, sahen sich die MotoGP-Stars im Rennen gezwungen, aufgrund der Wetter-Querelen gleich zwei Mal das Bike zu wechseln.

Schon nach dem ersten Wechsel hatte Alvaró Bautista sichtlich mühe, das Feeling für seine Aprilia zu finden. Der Gresini-Pilot hatte mehr Mühe als erwartet und auch sein Teamkollege Stefan Bradl kam nicht auf Touren, weil er auf einem ihm unbekannten Bike ausrücken musste.

Der neuerliche Wechsel der Motorräder warf Bautista und Bradl um vier Positionen zurück. Beide Aprilia-Piloten konnten sich noch um zwei Plätze verbessern und am Ende kreuzte Bautista die Ziellinie als Fünfzehnter direkt vor seinem Teamkollegen Bradl, der die Punkteränge knapp verpasste.

Nach dem Rennen schilderte Bautista: «Das war ein Rennen, bei dem wir stärker hätten aussehen können. Als ich auf das Regen-Bike wechselte, konnte ich nicht so viel Gas geben, wie ich es mir gewünscht hatte, denn ich hatte kaum Grip. Vielleicht haben wir etwas zu lange gewartet, bis wir wieder wechselten, als die Strecke langsam wieder abtrocknete.»

Der 30-jährige Spanier fügte selbstkritisch an: «Wir hätten mehr riskieren sollen, dann wäre auch mehr möglich gewesen. Trotzdem muss ich mich natürlich bei meinem Team für die harte Arbeit, die es das ganze Wochenende schon geleistet hat, bedanken. Wir konzentrieren uns nun auf die Testfahrten am Dienstag, in denen wir einen wichtigen Schritt nach vorne machen wollen. Wir werden Weiterentwicklungen für das nächste Rennen und das Saisonfinale ausprobieren. Ich bin schon gespannt darauf.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 14.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 14.11., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 14.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 14.11., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 14.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 4