MotoGP 2016: Honda & Yamaha schrumpfen, Ducati wächst

Von Günther Wiesinger
Die Werksteams bleiben für 2016 unverändert

Die Werksteams bleiben für 2016 unverändert

2016 sehen wir in der MotoGP-WM 22 Fahrer in der Startaufstellung. Honda und Yamaha rüsten weniger Piloten aus, Ducati stellt die meisten Bikes.

Die grossen Werksteams Repsol Honda, Movistar Yamaha, Suzuki Ecstar, Ducati Corse und Aprilia Racing Team Gresini bleiben vom fahrerischen Personal her alle für 2016 unverändert. Auch beim Tech3-Yamaha-Team ändert sich nichts – es geht weiter mit Bradley Smith und Pol Espargaró.

Dafür wurde Yonny Hernandez von Pramac-Ducati zu Aspar Martinez transferiert, der spanische Teamchef steigt von Honda auf Ducati um. Hernandez-Teamkollege wird Eugene Laverty sein.

Jack Miller wechselt von LCR-Honda zu Marc VDS und wird dort Teampartner von Tito Rabat, der den Platz von Scott Redding übernimmt, der Brite steigt dafür bei Pramac anstelle von Hernandez auf die Ducati GP15.

Und bei LCR-Honda behält Cal Crutchlow, zuletzt Fünfter in Malaysia, seine Position.

Forward Racing verliert die beiden Teamplätze, der tüchtige Loris Baz hat bei Avintia Ducati Unterschlupf gefunden. AB Motoracing (Abraham) zieht sich nach fünf MotoGP-Jahren zurück.

Das Iodaracing Project will 2016 wieder mit der unterlegenen ART-Aprilia und Alex De Angelis antreten. Die Mannschaft von Giampiero Sacchi wollte die 2015-RS-GP-Maschinen von Aprilia, aber es klappt mit der Finanzierung nicht.

Übrigens: Honda verliert zwei Teams (AB Motoracing und Martinez) und drei Fahrer, das Aufgebot schrumpft also auf fünf Piloten. Dafür wächst die Ducati-Streitmacht von sechs auf acht Fahrer an – dank der Martinez-Truppe. Und das Yamaha-Aufgebot reduziert sich von sechs auf vier Fahrer – weil Forward Racing verschwindet.

Das sind die MotoGP-Teams 2016:
Nr. Fahrer (Nation/Motorrad) Team
4 Andrea Dovizioso (I/Ducati) Ducati Racing Team
6 Stefan Bradl (D/Aprilia) Aprilia Gresini
8 Hector Barbera (E/Ducati) Avintia Racing
9 Danilo Petrucci (I/Ducati) Octo Pramac Racing
15 Alex De Angelis (RSM/Art) Iodaracing Project
19 Alvaro Bautista (E/Aprilia) Aprilia Gresini
25 Maverick Vinales (E/Suzuki) Team Suzuki Ecstar
26 Dani Pedrosa (E/Honda) Repsol Honda Team
29 Andrea Iannone (I/Ducati) Ducati Racing Team
35 Cal Crutchlow (GB/Honda) LCR Honda
38 Bradley Smith (GB/Yamaha) Monster Tech 3
41 Aleix Espargaro (E/Suzuki) Team Suzuki Ecstar
43 Jack Miller (AUS/Honda) Marc VDS
44 Pol Espargaro (E/Yamaha) Monster Tech 3
45 Scott Redding (GB/Ducati) OCTO Pramac Racing
46 Valentino Rossi (I/Yamaha) Movistar Yamaha
50 Eugene Laverty (IRL/Ducati) Aspar
53 Tito Rabat (E/Honda) Estrella Galicia MarcVDS
68 Yonny Hernandez (COL/Ducati) Aspar
76 Loris Baz (F/Ducati) Avintia Racing
93 Marc Marquez (E/Honda) Repsol Honda Team
99 Jorge Lorenzo (E/Yamaha) Movistar Yamaha

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 17:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 23.11., 18:00, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5