MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Katar-Test, 2. Tag: Bradl auf Platz 3

Von Oliver Feldtweg
Julian Simon

Julian Simon

Am zweiten Abend des Nachttests in Katar (125 und 250 ccm) führte Julian Simon bei den 125ern. Landsmann Bautista ist in der 250er-Klasse Schnellster.

Bis 23 Uhr MEZ testeten die 125- und 250-ccm-GP-Piloten heute Dienstag auf dem Losail International Circuit für den Katar-GP vom Sonntag, 12. April.

Stefan Bradl vom Viessmann Kiefer Racing Team hatte am Montag auf das einstündige Abschlusstraining verzichtet. «Als ich abgestiegen bin, war ich Dritter», erklärte der 125-ccm-WM-Vierte von 2008. «Aber wir haben es für sinnlos gehalten, nach 23 Uhr Ortszeit noch einmal rauszufahren, weil unsere Trainings am Freitag und Samstag und auch das Rennen ungefähr vier Stunden früher stattfinden und wir bei den kühleren Verhältnissen beim Set-Up kaum nützliche Informationen erhalten.»

Aber Techniker Jochen Kiefer war zufrieden. «Stefan ist am ersten Tag sehr rasch auf 2:08,0 min gekommen», schilderte er. «Er ist gut drauf, das Motorrad läuft einwandfrei.» Zur Erinnerung: Bradl eroberte in Katar 2008 mit Rang 3 den ersten Podestplatz seiner GP-Karriere.

Auch am Dienstag wurde bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen getestet. Die Temperatur sank auch gegen 21 Uhr Ortszeit (MEZ 20 Uhr) nie unter 23 Grad.

Julian Simon lag bei Halbzeit am Dienstag mit 2:06,808 min in Führung vor Bradley Smith (2:06,994). Stefan Bradl hatte sich neuerlich auf Rang 3 (in 2:07,104) geschoben.

Auffallend: Fahrer und Teams drehen ihre Runden sparsamer als in der Vergangenheit. Der Grund: Dunlop hat die Reifenkontingente selbst für die Spitzenfahrer in den Klassen 125 und 250 ccm stark beschränkt.

In der 250er-Klasse dominierte am Dienstag vorerst Vizeweltmeister Alvaro Bautista auf der Mapfre-Werks-Aprilia aus dem Stall von Jorge Martinez. Thomas Lüthi (Caffè Latte Aprilia Team) fiel auf den elften Platz zurück. Er liegt 1,3 sec hinter der Bestzeit.

Zum Vergleich die Trainingsbestzeiten des Katar-GP 2008: Damals war Bradley Smith bei den 125ern der Schnellste in 2:05,242 min. Für die Pole-Position in der 250er-Klasse sorgte im Vorjahr Alex Debon mit 1:59,470 min.

Testzeiten Nachttest Katar, 7. April (21 Uhr Ortszeit)

125 ccm

1. Julian Simon (E), Aprilia, 2:06,808
2. Bradley Smith (GB), Aprilia, 2:06,994
3. Stefan Bradl (D), Aprilia, 2:07,104
4. Sandro Cortese (D), Derbi, 2:07,587
5. Marc Marquez (E), KTM, 2:07,695
6. Jonas Folger (D), Aprilia, 2:07,726

Ferner:
13. Dominique Aegerter (CH), Derbi, 2:08,660
22. Randy Krummenacher (CH), Aprilia, 2:10,242
27. Michi Ranseder (A), Haojue, 2:12,410

250 ccm

1. Alvaro Bautista (E), Aprilia, 2:01,497
2. Hiroshi Aoyama (J), Honda, 2:01,628
3. Gabor Talmacsi (H), Aprilia, 2:01,962
4. Héctor Barbera (E), Aprilia, 2:01,968
5. Roberto Locatelli (I), Gilera, 2:02,038
6. Alex Debon (E), Aprilia, 2:01,109
7. Karel Abraham (CZ), Aprilia, 2:02,646
8. Jules Cluzel (F), Aprilia, 2:02,664

Ferner:
11. Thomas Lüthi (CH), Aprilia, 2:02,780

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 19.10., 00:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 01:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 19.10., 03:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 03:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 03:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 04:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 05:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810212012 | 4