Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Caffè-Latte-Aprilia-Team: Es wird gespart

Von Günther Wiesinger
Terrell Thien und Teambsitzer Daniel M. Epp

Terrell Thien und Teambsitzer Daniel M. Epp

Wenn die Sponsoren knausriger werden, muss auch bei den renommierten GP-Teams anders kalkuliert werden.

Durch die Wirtschaftskrise leiden alle GP-Teams an Geldknappheit, deshalb werden auch alte Gewohnheiten über Bord geworfen. Das Caffè-Latte-Aprilia-250-Team (Fahrer: Tom Lüthi), an das auch noch das tschechische CIP-Kelly-Aprilia-250-Team mit Lukas Pesek angegliedert ist, spart in diesem Jahr allein bei den Reisekosten rund 60 000 Euro ein.

«Schon bevor das Training vom Freitagvormittag gestrichen worden ist, haben wir den Anreisetag zu den Rennen in Europa von Dienstagnachmittag auf Mittwochmorgen verschoben», erklärt Caffè-Latte-Teamkoordinator Terrell Thien. «Ein Teil der Mannschaft wird sogar erst am Donnerstag anreisen. Das spart Übernachtungskosten und entlastet das Verpflegungsbudget.»

Auch bei den Übersee-Rennen erfolgt die Anreise später. «In Katar reicht es für die Mechaniker, wenn sie am Morgen des ersten Testtages eintreffen, es wir ja für den Nacht-GP erst nach Einbruch der Dämmerung trainiert. Der Zeitunterschied zu Europa ist auch nicht der Rede wert», meint Thien.

Natürlich würden die Rennställe nach dem Wegfall des ersten Freitag-Trainings auch mit Aprilia gerne noch einmal über die Höhe des Leasingpakets verhandeln, dessen Preis auf 1,3 Millionen Euro geschätzt wird. Denn der Verschleiss wird bei 45 Minuten weniger Training naturgemäss geringer sein. «Aber da wird sich bei den Italienern wohl nichts machen lassen», fürchtet Terrell Thien.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 5