MotoGP-Sprint: Crash von Marquez, Aprilia-Sieg!

Le Mans, Warm-Up: Kein Regen!

Von Jörg Reichert
Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo

Zur Freude aller Beteiligten wurde das Warm-Up aller drei Klassen bei trockenen Bedingungen durchgeführt. Simon (125), Simoncelli (250) und Lorenzo (MotoGP) waren die Schnellsten.

MotoGP:  Lorenzos Revanche

Weil ihm sein Intimfeind Dani Pedrosa in letzter Sekunde die Pole-Position vor der Nase wegschnappte (nur um 0,005 sec.), hatte Jorge Lorenzo nach dem gestrigen Qualifying nicht die beste Laune. Im Warm-Up revanchierte sich der Spanier und stellte seine Yamaha-M1 auf Position 1 ab. Casey Stoner fuhr die wenigsten Runden, erreichte mit 192/1000 sec. Rückstand aber dennoch die zweitschnellste Zeit. Valentino Rossi verbesserte sich im Vergleich zum Qualifying (Platz 4) auf die dritte Position. Repsol-Honda-Star Dani Pedrosa wurde Vierter.

Wenig Veränderungen gab es auch auf den weiteren Positionen. Marco Melandri brachte mit der Hayate-Kawasaki eine Zeit im soliden Mittelfeld zustande. Nach Schwierigkeiten in den Trainingssessions verbesserte sich Marlboro-Ducati-Pilot Nicky Hayden auf Rang 10. Schlusslicht ist erneut Niccolo Canepa mit der Pramac-Ducati.

250ccm: Lüthi wieder stark

Nachdem Marco Simoncelli im Qualifying nur der zweite Startplatz blieb, fuhr der Gilera-Pilot im morgendlichen Warm-Up die schnellste Zeit. Als Zweiter bekräftigt WM-Leader Hiroshi Aoyama mit seiner Scot-Honda seine Ambitionen auf ein weiteres Top-Ergebnis. Auch Rang 3 für den Zürcher Tom Lüthi kann sich sehen lassen. 125er-Weltmeister Mike di Meglio sprang für das Aspar-Team in Bresche und kam auf Position 4. Sein Teamkollege und Pole-Setter Alvaro Bautista liess es ruhig angehen und reihte sich mit seiner Werks-Aprilia als Neunter ein.

125ccm: Simon souverän

Obwohl es nur ein Warm-Up war, bewies Julian Simon in der 125ccm-Klasse eindrucksvoll seine Extraklasse. Der Spanier vom Aspar-Team fuhr über 0,8 sec. schneller als WM-Leader Andrea Iannonne, der sich als Zweiter einreihte. Pole-Mann Bradley Smith kam hinter Simone Corsi auf die viertschnellste Zeit.

Von den deutschsprachigen Teilnehmern platzierte sich Stefan Bradl (D/Aprilia) am weitesten vorne. Der 19-Jährige vom Viessmann-Kiefer-Team wurde mit 1,4 sec. Rückstand auf Position 9 gewertet. Der Schweizer Randy Krummenacher (Aprilia) reihte sich auf Position 15 ein. Jonas Folger (D/Aprilia) kam auf 20, noch vor Dominique Aegerter (CH/Derbi), der im Qualifying starker Vierter wurde, im Warm-Up jedoch nur auf 22 geführt wurde. Sein Deutscher Ajo-Interwetten Teamkollege Sandro Cortese kam auf Rang 24.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 12.09., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Fr. 12.09., 23:50, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 13.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 13.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 13.09., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 13.09., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 13.09., 02:55, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 13.09., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 13.09., 03:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 13.09., 03:40, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1309193103 | 4