MotoGP: Bagnaias Rückkehr in den Albtraum

Ducati: Wie lange geht der Rauch auf?

Von Oliver Feldtweg
Hayden: Marlboro ist nicht zu sehen.

Hayden: Marlboro ist nicht zu sehen.

Nach der Saison 2011 endet der Sponsorvertrag zwischen Marlboro und Ducati. Trotz der Tabak-Werbeverbote denkt Marlboro ans Weitermachen.

Obwohl die Zigarettenwerbung in Europa längst untersagt ist und bei den Übersee-Rennen nur noch in Katar und Motegi die Aufschrift Marlboro auf den Rennfahrzeugen gestattet wird, denken die Manager von Philip Morris International über eine Verlängerung des Ende 2011 auslaufenden Sponsorship-Vertrag mit Ducati Corse nach.

«Ja, wir reden bereits über die Zeit danach», hört man von den Ducati-Corse-Managern. Doch es ist ein offenes Geheimnis, dass sich Ducati sicherheitshalber auch nach anderen möglichen Geldgebern umsieht. 2008 gab es aus Italien starke Bemühungen, den Energy-Drink-Riesen Red Bull zum Einstiegen beim Pramac-Ducati-Team mit Mika Kallio zu gewinnen. Der Finne warb im KTM-Werksteam fast sechs Jahre lang für Red Bull. Rauchverbote in Flugzeugen, Restaurants, Büros und öffentlichen Gebäuden hin oder her, Philip Morris International mit Sitz in Lausanne hat seinen Gewinn im letzten Geschäftsjahr um 6,9 Milliarden Dollar gesteigert. Der Umsatz wuchs um 15 Prozent auf 63,6 Milliarden Dollar.

Galionsfiguren wie Casey Stoner, der in den letzten zwei Jahren 16 von 34 Grand Prix gewonnen hat, sind wertvolle Botschafter für den Zigarettenmulti. Der US-Tabakriese Altria, zu dem auch die Marke Marlboro gehört, hat vor einem Jahr seine Zigarettensparten aufgesplittert. Das gesamte Geschäft ausserhalb der USA wird jetzt vom neuen Konzern Philip Morris International geführt, der unter diesem Namen selbst an der Börse kotiert ist. So soll Altria vor den Gefahren des US-Markts geschützt werden, insbesondere von Raucherklagen in Millionenhöhe.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 14.09., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 10