Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Jonathan Rea (Kawasaki): «Spione in der Boxengasse»

Von Ivo Schützbach
Jonathan Rea musste sich mit Platz 2 im Qualifying zufrieden geben

Jonathan Rea musste sich mit Platz 2 im Qualifying zufrieden geben

Auch wenn die Bestzeit am ersten Trainingstag auf Phillip Island nicht von Jonathan Rea (2.) gefahren wurde, bleibt der Kawasaki-Pilot der Favorit für das erste Meeting der Superbike-WM 2017.

Jonathan Rea zeigte sich unbeeindruckt von der Bestzeit im Qualifying der Superbike-WM auf Phillip Island durch Ducati-Pilot Chaz Davies, denn der zweifache Weltmeister und Kawasaki-Pilot hatte mitbekommen, dass sich sein ärgster Rivale am Vormittag in seinen Windschatten geklemmt hatte.

«Chaz fuhr seine schnellste Runde hinter mir. Gerade hier auf Phillip Island hilft das enorm, weil der Wind kräftig bläst», sagte Rea gegenüber SPEEDWEEK.com. «Chaz macht aber immer Fortschritte, wenn das Rennen näher rückt. Er ist einer der stärksten Piloten. Er wird immer etwas unterschätzt, weil er nicht alle seine Karten ausspielt. Bei ihm wundert man sich nicht mehr, wenn er im Rennen plötzlich einen Riesenschritt macht.»

Doch Rea ist gewarnt. Die Erinnerung ist noch nicht verblasst, als Davies 2016 sieben der letzten acht Saisonrennen gewann und im letzten Saisondrittel der erfolgreichste Pilot war. «Ich habe mir alles angeschaut, um sein echtes Potenzial herauszufinden», bemerkte der 30-Jährige. «Wir haben auch jemanden in der Boxengasse, der darauf achtet, ob unsere Gegner neue oder gebrauchte Reifen verwenden. Erst dann kann man die Rundenzeiten richtig einschätzen. Chaz fuhr 1:30,1 min und das ist extrem schnell – also Hut ab vor ihm.»

Auch über die starke Performance von Barni-Pilot Xavi Fores, dessen Ducati Panigale R auf dem Stand der Werksmotorräder ist, wunderte sich Rea nicht. «Beim Test habe nicht viele Rennsimulationen gesehen, aber Fores machte einen starken Eindruck», lobte Rea. «Auch mein Cheftechniker und mein Fahrwerksspezialist meinten, Fores mache einen guten Job.»

Kawasaki gilt für das erste Saisonrennen als bestens vorbereitet, dennoch will Rea weitere Verbesserungen erzielen. «Wir haben noch ein paar Dinge auszuprobieren, um die Beschleunigung mit gebrauchten Reifen zu verbessern. Das dritte Training hat 25 Minuten, dann werden wir noch einen Long-run fahren», kündigte der Nordire an. «Ich denke, die Performances auf einer schnellen Runde und über eine Renndistanz werden sehr unterschiedlich sein. Es ist wichtig, sich das Rennen einzuteilen. Wir fuhren die 1:30,2 mit einem Rennreifen – man kann sich also ausmalen, was in der Superpole mit dem Qualifyer möglich sein wird.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5